Anzeige
Angesichts der wirtschaftlichen Lage wurde immer wieder die Abschaffung des Feiertags Pfingstmontag gefordert. Wie unsere Leserschaft darüber denkt.
Vor dem Pfingstfest hat Kirche+Leben Sie gefragt, ob der Pfingstmontag ein bundesweiter Feiertag bleiben soll. Mehr als die Hälfte der Abstimmenden (etwa 54 Prozent mit 190 Stimmen) sprach sich gegen eine Abschaffung aus, wie sie zum Beispiel von einigen Wirtschaftsverbänden gefordert wird.
Nur eine Minderheit für Abschaffung
Die Befürworter einer Abschaffung sind mit etwa 23 Prozent (82 Stimmen) in der Unterzahl. Eine ähnlich große Menge von Abstimmenden (etwa 22 Prozent und 76 Stimmen) ist für eine Beibehaltung, setzt sich aber gleichzeitig für eine gesellschaftliche Debatte ein. Nur etwa zwei Prozent der Abstimmenden (5 Stimmen) geben an, (noch) keine Meinung dazu zu haben.
Insgesamt haben sich 352 Kirche+Leben-Nutzerinnen und -Nutzer an der „Frage der Woche“ beteiligt.