Anzeige
Schon kurz nach ihrem Tod wurde das Grab der Clemensschwester Maria Euthymia auf Münsters Zentralfriedhof von unzähligen Menschen aufgesucht: Zu Lebzeiten hatte die Ordensfrau vielen Menschen ihr Gebet versprochen – und diese hatten Hilfe erhalten. Diese Erfahrung machten tausende Menschen auch nach ihrem Tod im September 1955, sodass das Grab von Kerzen und Blumen überwuchert wurde.
Schon kurz nach ihrem Tod wurde das Grab der Clemensschwester Maria Euthymia auf Münsters Zentralfriedhof von unzähligen Menschen aufgesucht: Zu Lebzeiten hatte die Ordensfrau vielen Menschen ihr Gebet versprochen – und diese hatten Hilfe erhalten. Diese Erfahrung machten tausende Menschen auch nach ihrem Tod im September 1955, sodass das Grab von Kerzen und Blumen überwuchert wurde.
Besondere Wallfahrtstermine
9. September, 16 Uhr: Euthymia-Gedenktag - Wortgottesfeier am Grab von Schwester M. Euthymia auf dem Zentralfriedhof, Münster
10.September, 8.30 Uhr: Euthymia-Gedenktag - Eucharistiefeier in der Mutterhauskirche mit Domkapitular Hans-Bernd Köppen
Weitere Hinweise:
Euthymia-Tage in Halverde
25. Juni: Weitergabe des Glaubens mit Firm-Erneuerung
10. September: Für unsere Kranken und Schwerkranken mit Tauferneurung
22. Oktober: Für Ehe und Familie mit Erneuerung des Eheversprechens. Mit Weihbischof Dieter Geerlings.
Gedenken in Dinslaken
9. September: Festgottesdienst in der Kapelle des Vinzenzkrankenhauses
Kontakt:
Euthymia-Zentrum
Loerstraße, 48143 Münster
Telefon: 02 51/2 65 56 68
E-Mail: euthymia-zentrum(at)clemensschwestern.de
www.clemensschwestern.de