Kirche+Leben Lexikon

Was ist eine Basilika?

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Die Kunstgeschichte versteht unter einer Basilika eine mehrschiffige Kirche, deren „basilikal“ überhöhtes Mittelschiff die Seitenschiffe überragt und von dort ihr Licht bezieht.

Von pd

Der Begriff „Basilika“ stammt aus dem Griechischen und meint ursprünglich die Königshalle in Athen. In der römischen Architektur ist die „basilica“ ein mehrschiffiger, gedeckter Hallenraum in der Funktion der Markt- oder Gerichtshalle.

Dieser Bautypus diente in der frühen Christenheit als Vorbild der Kirche, wobei in der hinteren Nische (Apsis) des Langhauses an die Stelle des Kaiserbildes der Bischofssitz trat die „cathedra“. Davon leitet sich die Bezeichnung Kathedrale für die…

Anzeige