KULTUR

Was ist uns heilig? Neue Ausstellung in Telgte gibt Antworten

Anzeige

Was ist Menschen heute heilig, was war es früher? Das Museum Relígio begibt sich auf die Suche – und verspricht religiöse Erfahrungen.

 

Religiöse Erfahrung auf Knopfdruck? Das soll mit dem sogenannten Power-Chroning-System möglich sein. In der Mitte eines abgedunkelten Raums steht ein Sitz, der an einen Behandlungsstuhl einer Arztpraxis erinnert.

Setzt sich jemand, sollen durch ein abgestimmtes Zusammenspiel von Licht, Musik und einem sanften Magnetfeld besondere Energien geweckt werden – das Stresslevel soll sinken. Das jedenfalls versprechen der Verein „Sankt Raphael – Werte leben“ und der Arzt Jan-Dirk Fauteck. Sie haben das System entwickelt.

Für gläubige wie für nicht-gläubige Menschen

 

Wer es ausprobieren möchte, sollte die Ausstellung „Unglaublich – Begegnungen mit dem Heiligen“ im Museum Relígio in Telgte im Kreis Warendorf besuchen. „Auf dem Stuhl soll ein spiritueller Bewusstseinszustand erzeugt werden, in dem Körper, Geist und Seele in Einklang sind“, sagt die Kuratorin der Ausstellung und stellvertretende Museumsleiterin Jutta Desel.

Die Ausstellung ist für gläubige wie für nicht-gläubige Menschen konzipiert. Sie zeigt Gegenstände, die Menschen früher und heute heilig waren oder sind: Bernsteinperlen, ein Bronze-Dolch aus vorchristlicher Zeit, Kinderschuhe, ein Fan-Schal von Borussia Dortmund und vieles mehr.

Eigene Erfahrungen in der Ausstellung

Eigene Erfahrungen während des Ausstellungs-Rundgangs soll den Besuchenden den Bezug zu heiligen Orten, Personen und Gegenständen erleichtern. Denn viele könnten mit dem Wort „heilig“ nichts mehr anfangen, ist Museumsleiterin Anja Schöne überzeugt.

„Doch alle Menschen kennen diese Gänsehautmomente, in denen man merkt: Da muss noch mehr sein als die sichtbare Welt“, sagt Jutta Desel. Die Menschen hätten auch heute eine Sehnsucht danach, von etwas Größerem gehalten zu werden, das über sie selbst hinaus gehe.

Programm zum Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“

Die Ausstellung wird am Sonntag, 4. Mai, um 15 Uhr eröffnet. Gefördert wird sie von der Kulturstiftung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) als Teil des Programms zum Jubiläum „1250 Jahre Westfalen“ und von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost.

Die Ausstellung „Unglaublich – Begegnungen mit dem Heiligen“ ist vom 4. Mai bis 31. August 2025 im Museum Relígio in Telgte, Herrenstraße 1-2, zu sehen. Weitere Informationen unter https://museum-telgte.de/portfolio/unglaublich-begegnungen-mit-dem-heiligen/

Anzeige