Sie gelten neben den Kartäusern als der strengste Orden in der katholischen Kirche: die Trappisten. Obwohl sie ein verhältnismäßig junger Orden sind, gehen ihre Wurzeln doch bis ins 6. Jahrhundert zurück - nämlich auf den heiligen Benedikt und seine Regel.
Die Trappisten gelten neben den Kartäusern als der strengste Orden in der katholischen Kirche. Sie leben nach der Regel des heiligen Benedikt (ca. 480-547). Er gründete die erste benediktinische Gemeinschaft, aus der sich die Benediktiner entwickelt haben. In Frankreich nahm Mitte des 11. Jahrhunderts eine Reformbewegung innerhalb der benediktinischen Klöster ihren Anfang, die sich zunächst um Robert von Molesme entwickelte.
Dieser Abt gründete mit einigen Eremiten im Jahr 1075…