Anzeige
Ende Februar hat Papst Franziskus zum Spitzentreffen geladen: Die Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften weltweit werden über die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im kirchlichen Raum und die Konsequenzen beraten. Im Hintergrund der Gespräche wird es auch um andere Formen von Missbrauch gehen: unter anderem um geistlichen Missbrauch. Und zu diesem Feld ist jetzt ein Buch erschienen, das sich dem Thema erstmals ausführlich für den Bereich der katholischen Kirche widmet: Doris Wagners „Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche“.
Spirituellen oder geistlichen Missbrauch gebe es überall, wo Menschen auf Sinnsuche sind und sich einer Begleitung anvertrauen, schreibt die Autorin. Aufgrund ihrer eigenen Biografie befasst sich Wagner mit geistlichem Missbrauch in der katholischen Kirche. Bereits 2014 hatte sie in ihrem Buch „Nicht mehr ich. Die wahre Geschichte einer jungen Ordensfrau“ über eigene Missbrauchserfahrungen in der katholischen Gemeinschaft „Geistliche Familie – Das Werk“ berichtet.
Wenn Spiritualität vergiftet
In ihrem neuen Buch zitiert Wagner, die in Philosophie promoviert und inzwischen verheiratet und Mutter ist, auch die Erlebnisse anderer Opfer. Vor allem aus deren Sicht schildert sie das komplexe Phänomen geistlichen Missbrauchs. Als drei Formen beschreibt sie spirituelle Vernachlässigung – ob durch Eltern oder gar Seelsorger –, spirituelle Manipulation sowie spirituelle Gewalt.
Vergiftend wirkt Spiritualität laut Wagner dann, „wenn sie die Freiheit des Menschen grundsätzlich delegitimiert“, indem sie den eigenen Willen, die persönliche Wahrnehmung sowie menschliche Bedürfnisse negativ deutet oder „für vollkommen fehlgeleitet hält“.
Fragen an Betroffene und Begleiter
Buch-Tipp
Doris Wagner
„Spiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche“
208 Seiten, gebunden, 20 €
ISBN: 978-3-451-38426-4
Verlag Herder
Hier bestellen
Den „besten Weg, spirituell vergiftete Menschen zu erreichen“, sieht Doris Wagner „im möglichst kundigen Dekonstruieren der genutzten schädlichen Ressourcen, einhergehend mit dem Anbieten von klug gewählten alternativen Spiritualitäten, einem möglichst zurückhaltenden und zugewandten Auftreten und dem Anbieten von gesunden und tragfähigen Beziehungen“. In zwei weiteren Kapiteln befasst sich die Autorin mit der ambivalenten Haltung der katholischen Tradition zu menschlicher Freiheit und damit zu spiritueller Selbstbestimmung.
Kritische Anfragen an Kirchenrecht und kirchliches Lehramt versteht sie ebenso wie ihre Fragen an Betroffene, geistliche Begleiter und Institutionen als Anstoß für eine weitere Diskussion und Klärung.
Vorwort von Jesuit Klaus Mertes
In seinem Vorwort sieht der Jesuit Klaus Mertes die tiefere Ursache für geistlichen Missbrauch in einer „tieferliegenden Verwechslung von geistlichen Personen mit der Stimme Gottes“. Und da es bei geistlichem Missbrauch um die Frage nach Gott geht und nicht einfach um Glücksverheißungen, müsse die Diskussion auch explizit theologisch geführt werden.
Dass auch Papst Franziskus erst lernen musste, was geistlicher Missbrauch bedeutet, formuliert Mertes deutlich: „Es ging im Falle des einflussreichen chilenischen Priesters Karadima eben nicht nur um einen einzelnen Sexualstraftäter, sondern um ein weit verzweigtes seelsorgliches Missbrauchssystem, das nicht einfach aufhörte zu existieren, als der Meister des Kreises aufgrund seiner Sexualstraftaten verurteilt worden war.“
Erst nach dem ausführlichen Bericht eines Sondergesandten sei bei Franziskus das tiefere Erschrecken angekommen über ein „System von Seelsorge“, das Missbrauch begünstigte. Für die von Wagner geforderte weitere Diskussion hat die Autorin also einen prominenten Unterstützer. Leichter wird die Debatte deswegen nicht unbedingt.