Anzeige
Eigentlich war der Filmstar und ehemalige Politiker für eine Konferenz zum Klimawandel in die Bundeshauptstadt gekommen. Was er stattdessen tat.
Prominenter Besuch auf der Orgelempore: Der Hollywood-Star und kalifornische Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat überraschend den Wiener Stephansdom besucht. Die Visite des gebürtigen Steirers, der sich für die Klimakonferenz „Austrian World Summit“ in der Wiener Hofburg aufhielt, fand am Mittwochnachmittag unter größter Diskretion statt, wie die österreichische Presseagentur Kathpress am Donnerstag berichtete. Selbst das Dompersonal sei erst kurz vor dem Eintreffen informiert worden.
Schwarzenegger wurde demnach von Dompfarrer Toni Faber durch die Kathedrale geführt, wo er unter anderem die Taufkapelle und den Hochaltar zu sehen bekam. Ein exklusives Orgelkonzert fand ebenfalls statt, bei dem der 77-jährige Ex-Politiker und Klimaschützer auch selbst die Manuale und Pedale bediente.
Messdiener machte Selfie mit Schwarzenegger
„Es war alles sehr diskret organisiert“, berichtete Justin, ein Ministrant, dessen regelmäßiger Dienst im Dom durch ein Selfie mit dem prominenten Gast belohnt wurde. Auch ein kurzes Gespräch habe sich ergeben, so der junge Messdiener im Kathpress-Gespräch: „Ich habe ihn gefragt, wie er eigentlich damals als Bodybuilder Gouverneur geworden ist“, so Justin. Schwarzenegger habe augenzwinkernd geantwortet: „Wer auf diese Idee gekommen ist, hatte nicht alle Latten am Zaun.“
Schwarzenegger macht bei Wien-Besuchen regelmäßig Abstecher im Dom. Die dortige Riesenorgel hat für ihn offenbar besondere Anziehungskraft. Auch 2021 bediente der „Terminator“ Österreichs größtes Instrument mit seinen 12.616 Orgelpfeifen, das damals erst kurz davor nach langer Spielpause und Renovierung in Betrieb gegangen war.
Kaliforniens Ex-Gouverneur war am Dienstag nach einem Tag in seiner steirischen Heimat Thal nach Wien gekommen, um mit Politikern und Wirtschaftsvertretern über Luftverschmutzung und Klimakrise zu sprechen und für ein Ende der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu werben.