Josef Wichmann: Vorsicht vor vorschnellen Urteilen
Wie gehen wir mit anderen Menschen um? Wie führen wir selbst ein gelingendes Leben? Das Evangelium gibt gleich mehrere Impulse dazu.
Wie gehen wir mit anderen Menschen um? Wie führen wir selbst ein gelingendes Leben? Das Evangelium gibt gleich mehrere Impulse dazu.
Größe ist das eine, Mut das andere. Wie kann beides zusammengehen? In der krönenden Würdigung des Evangeliums.
Die Geschichten vom Aufbruch erster Schwestern in die USA und nach Polen und ihre Hoffnungsbotschaft. Eine Serie im Heiligen Jahr.
Wenn Jesus Liebe lehrt, ist es in einer Welt voller Hass und Gewalt schwer zu begreifen. Dennoch sollten wir es versuchen, sagt Josef Wichmann.
Ach ja, vergänglich ist unser Leben. Doch das ist nicht immer Grund zur Traurigkeit. Manchmal mischt sich auch eine feine Sehnsucht hinzu.
Wer auf Gott und Jesus Christus baut, der kann vertrauen. Doch das Leben lässt immer wieder Zweifel aufkommen, weiß Pater Daniel Hörnemann OSB.
Das Wort kommt nicht mal im Gotteslob vor. Aber jeder weiß: Es hat viel mit Schönheit zu tun. Mit Grazie - und damit wären wir ganz im Thema.
Jede und jeder ist von Gott geliebt, trotz aller Unzulänglichkeiten im Leben. Das erleben nicht nur die Apostel, zeigt Pater Laurentius Schlieker OSB…
Ritter sind mutig, aber demütig? Ja, wenn man richtig hinschaut. Und so kann jeder ein Ritter sein, sogar ein stolzer.
Sich vom Geiste Gottes bewegen zu lassen, ist Anliegen des Festes „Darstellung des Herrn“. Wie es gehen kann, erklärt Pater Laurentius Schlieker OSB.
„Darstellung des Herrn“ hieß früher „Maria Lichtmess“, jetzt soll Jesus im Zentrum stehen. Doch vergesst die Frauen dieser Geschichte nicht!
Gibt es die perfekte Anleitung für ein erfülltes Leben? Essen und Trinken und Mahlgemeinschaft allemal. Damit kennt sich der Glaube aus.