Am Montag der Karwoche weiht Bischof Felix Genn im St.-Paulus-Dom die so genannten Heiligen Öle. Sie werden bei der…
Wenn die Welt aus dem Lot ist, werden Geschichten erzählt, damit wieder Idylle entsteht. Aber an Palmsonntag…
Wahrlich keine einfache Sache zu glauben, dass hinter dem Leiden und Sterben Jesu ein weltweiter Schuldenerlass stecken…
Die Handlungsorte Jesu können ein Hinweis dafür sein, wo sich Christentum ereignet: für Menschen am Rand, in der…
Ein Mensch bricht in einer Bankfiliale zusammen und bleibt bewusstlos liegen. Viele sehen ihn, alle gehen weiter. Der…
Wie viel Gottvertrauen braucht man, um wahrhaft sehen zu können? Am vierten Fastensonntag nimmt das Evangeliumdas Sehen…
Skandal! Jesus spricht mit einer Frau. Allein! Mit einer Samariterin! Das gehörte sich damals überhaupt nicht. Und er…
„Sorry!“ Das sagt sich so leicht. Aber getan ist es damit nicht. Das deutsche Wort heißt „Entschuldigung“ und ist nicht…
Vom „sanften Ruhekissen“ bis zur schweren Last: Irgendetwas tief drinnen weiß sehr genau, was richtig und was falsch…
Ein merkwürdiges Wort steht über dem Evangelium dieses Sonntags: „Verklärung“. Es muss ein so großartiges Ereignis…
Helga Kohler-Spiegel ist Psychotherapeutin und Religionspädagogin. Im Interview beschreibt sie, wie Kinder Schuld lernen…
Im Hirtenwort zur Fastenzeit 2017 entfaltet Bischof Felix Genn Gedanken über das tägliche Brot, das „Brot des Wortes“,…
Seite 39 von 46.