
Schwester Hiltrud Vacker: Die große Überraschung
Es sind seltene Momente, die uns Gottes Liebe und Nähe spüren lassen. Doch dafür sind jene intensiv und wirken nachhaltig für den Alltag.
Die 32 Bischofs-Finder für den neuen Bischof von Münster
Erstmals sind nicht nur die 16 Domkapitulare, sondern auch 16 Laien an dem Prozess beteiligt. Kirche+Leben stellt alle einzeln und in Bildern vor.
Ärzte an katholischen Kliniken: Wo die Tarifverhandlungen haken
Tarifgespräche für Ärzte in katholischen Kliniken haben begonnen. Arbeitgeber lehnen die Mitarbeiter-Forderung ab.
Emmerich: Dreister Diebstahl in der St.-Aldegundis-Kirche
In dem Gotteshaus am Niederrhein ist ein Altarkreuz gestohlen worden. Es gibt einen guten Grund, den Täter ausfindig zu machen.
FRAGE DER WOCHE
Folge 5: Warum der Offizial in Vechta bleibt
Folge 4: Was macht Felix Genn denn jetzt?
Folge 3: Was bleibt in den Pfarreien jetzt liegen?
Folge 2: Was ist ein Diözesan-Administrator?
Folge 1: So geht es jetzt im Bistum weiter
So geht es jetzt im Bistum weiter
SEDISVAKANZ

Nach Missbrauchs-Rüge: Augustiner-Abt darf bleiben - Betroffene entsetzt
Der Vorsteher des Schweizers Klosters Saint-Maurice behält das Vertrauen des Vatikans. Betroffenen-Verbände melden sich nun zu Wort.
Missio-Chef kritisiert Verhandlungen: Religionsbeauftragter kontert
Dirk Bingener kommentierte, dass die Religionen in den Koalitionsverhandlungen keine Rolle spielen. Jetzt meldet sich Frank Schwabe zu Wort.
Münster: Paulusdom feiert 800-jähriges Jubiläum
Die Grundsteinlegung 1225 des Gotteshauses im Herzen Münsters wird gefeiert. Erste Informationen zum Programm.
Bischofskonferenz: Kritik an Union war nicht sensibel genug
Die Vollversammlung der Bischofskonferenz ist beendet. Zum Abschluss sprach deren Vorsitzender Georg Bätzing eine ganze Reihe politischer Themen an.
Der Horror des Kriegs darf niemals in Vergessenheit geraten
Krieg gehört zum Schlimmsten, was einem Menschenleben geschehen kann. Warum die Erfahrungen dennoch erhalten bleiben müssen.
Theologe Michael Seewald: Woelki-Hochschule ist unnötig
Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie sorgt immer wieder für Aufregung. Warum ein Münsteraner Professor diese kritisiert.
Gegen Willkür des Bistums Münster: Schlichtungsrat nimmt Arbeit auf
Das neu geschaffene Gremium soll Verwaltungsentscheidungen von Diözese und Bischof überprüfen. Diese Mitglieder gehören dem Rat an.
Münster ohne Bischof - Warum der Offizial in Vechta bleibt
Mit dem Rücktritt von Bischof Felix Genn erlischt auch das Amt seines Stellvertreters. Allerdings nur dessen in Münster. Der Grund ist historisch.
Ein Impuls von Schwester Katharina Kluitmann
HOFFNUNGSLOS
