Daten und Fakten aus dem Leben von Theodor Buckstegen.
Theodor Buckstegen war von 1986 bis 2009 Leiter der Hauptabteilung Seelsorge-Personal im Bischöflichen Generalvikariat
geboren am 5. November…
Im gewaltsamen Tod der Märtyrer wiederholt sich das Sterben Jesu. Die christlichen Gemeinden sehen darum schon früh in den Blutzeugen prophetische Gestalten. Weil sie an dem Tod Jesu teilhaben,…
Das Kommissariat der deutschen Bischöfe in Bonn sowie die 13 Länderkommissariate – jeweils Katholisches Büro genannt – haben die Aufgabe, auf den Gebieten der Politik und Gesellschaft sowie der…
Im Christentum dient der Altar als gottesdienstlicher Ort für das eucharistische Mahl, die heilige Messe.
In vielen Religionen und Kulturen gibt es den Altar als zentralen Ort eines Opferritus bzw.…
Die Überzeugung, dass Maria als Mutter des Erlösers eine besondere Mittlerrolle hat, führte schon bald dazu, Maria zuzuschreiben, dass sie hörbar und sichtbar erscheint. Da solche Phänomene aber auch…
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist die höchste und von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte Vertretung der in der katholischen Kirche in Deutschland aktiven Laien.
Das…
In der Nacht von Heiligabend auf Weihnachten versammeln sich die Gläubigen meist zu mitternächtlichen Stunde in den Kirchen und feiern die Geburt Jesu Christi, von dem die Christen glauben, dass er…
Ein Erzbistum (griech. Archi = der Oberste) ist eine Kirchenprovinz, der mehrere Bistümer, sog. Suffragandiözesen, zugeordnet sind.
Ein Erzbistum (griech. Archi = der Oberste) ist eine…
Daten und Fakten aus dem Leben von Walter Böcker.
Walter Böcker war von 1984 bis 2009 Dompfarrer am münsterschen St.-Paulus-Dom.
geboren am 20. August 1934 in Lünen-AltlünenPriesterweihe am 2.…
Maria ist die Mutter Jesu Christi. Alle vier Evangelien berichten von ihr; zudem wird sie in weiteren Schriften des Neuen Testamentes erwähnt.
Maria ist die Mutter Jesu Christi. Alle vier Evangelien…