Die Heilige Pforte ist ein bestimmter Eingang einer Kathedralkirche, der nur zu Heiligen Jahren geöffnet ist.
Die Heilige Pforte ist ein bestimmter Eingang einer Kathedralkirche, der nur zu Heiligen…
Das Kirchenrecht hat eine geistliche Aufgabe: Es steht im Dienst der Verkündigung und soll die einzelnen Lebensbereiche der Kirche ordnen.
Das Kirchenrecht (Codex iuris canonici) hat eine geistliche…
Taizé gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Der kleine Ort nahe dem ostfranzösischen Cluny ist Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt…
In Katholischen Kirchen wird das eucharistische Brot, das von der heiligen Messe übrig bleibt, im Tabernakel (lat. Zelt) aufbewahrt.
In Katholischen Kirchen wird das eucharistische Brot, das von der…
Die Auferweckung Jesu ist keine historisch beweisbare Tatsache, sondern eine nur im Glauben erfassbare Wirklichkeit, da sie nicht Rückkehr in eine empirisch nachprüfbare Daseinsform ist, sondern…
Daten und Fakten aus dem Leben von Ludger Jonas.
Ludger Jonas ist seit 2008 nichtresidierender Domkapitular am münsterschen St.-Paulus-Dom.
geb. 08.02.1957 in Waltrop1984 Aushilfe im Dekanat…
Mit dem Aschermittwoch beginnt 40 Tage vor Ostern die Fastenzeit, die österliche Bußzeit - und damit der Osterfestkreis.
Mit dem Aschermittwoch beginnt 40 Tage vor Ostern die Fastenzeit, die…
Das einfachste und schönste Gebet der Mönche ist die Komplet. Sie ist so einfach, dass die Mönche sie auswendig können. Kein Wunder, denn fast der gesamte Text dieser Gebetszeit ist jeden Tag…
Die Vesper beginnt mit dem Ruf nach Gottes Hilfe. Dann folgen einige Psalmen, die alle mit einem „Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist“ enden, bei dem sich die Mönche…
Alle Getauften zusammen bilden das heilige priesterliche Volk Gottes. Paulus spricht in seinen Briefen die Adressaten als „Heilige“ an.
Alle Getauften zusammen bilden das heilige priesterliche Volk…