Der Katholikentag 2018 findet rund um das Fest Christi Himmelfahrt statt. Viele Gemeinden im Bistum Münster feiern dann traditionell die Erstkommunion. Wie lösen sie dieses Problem?
Dort ist die…
Papst Franziskus hat koreanische Religionsführer zum Einsatz für Frieden und Gewaltfreiheit aufgerufen. Er kam im Vatikan mit einer interreligiösen Delegation aus Korea zusammen.
Papst Franziskus hat…
Nichts auf sich selbst geben - das klingt nicht eben nach einer zeitgemäßen Form von Selbstverwirklichung. Oder vielleicht doch? Was meint das Evangelium dieses Sonntags? Dominik Blum aus Vechta über…
Eine Woche vor dem Weltfriedenstreffen von Sant'Egidio in Münster und Osnabrück hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Einsatz dieser katholischen Gemeinschaft gewürdigt. Sie schätze die Arbeit…
Auf mehr als 12.500 Ehejahre blicken 300 Ehepaare zurück, die am Samstag den „Tag der Ehejubiläen“ in Münster gefeiert haben. Den Auftakt bildete eine Messe mit Bischof Felix Genn. Er ermunterte die…
Welche Veranstaltungen wird es beim Katholikentag vom 9. bis 13. Mai in Münster geben? Das entscheidet die Katholikentagsleitung am 21. September. Wie es danach weitergeht – und wann die Veranstalter…
Die Vorstellung, eine religionsfreie Welt sei friedlicher als eine mit Religionen, hält der frühere UN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt für „eine riesengroße Illusion“. Das führte er in…
Für katholische und evangelische Schüler in Nordrhein-Westfalen kann ab dem Schuljahr 2018/19 gemeinsamer Religionsunterricht angeboten werden. Diese Vereinbarung unterzeichneten vier Bistümer –…
Die Sternsinger im Bistum Münster haben 2017 rund 3,237 Millionen Euro für benachteiligte Kinder gesammelt. Das sind etwa 32.000 Euro mehr als 2016. Die bundesweite Spendensumme seit 1959 übertraf…
Papst Franziskus und Bartholomaios I. haben Profitgier und ungehemmte Ausbeutung von Ressourcen verurteilt. Erstmals veröffentlichten beide Kirchenführer gemeinsam ein Wort zum Weltgebetstag für die…