Die Caritas in Niedersachsen sieht die „Propagierung von Fremdenhass“ als Kündigungsgrund. Ausgrenzung und Benachteiligung seien mit dem christlichen Menschenbild nicht vereinbar, schreiben die…
Das Projekt „Valerie und der Priester“ der Deutschen Bischofskonferenz erreicht monatlich bis zu eine Million Internetnutzer. Eine Journalistin aus Berlin und ein Kaplan aus Münster-Roxel haben dabei…
In Syrien setzen die Bergungsteams mit den weißen Helmen ihr Leben für andere Menschen aufs Spiel. Mehr als 60.000 Männer, Frauen und Kinder konnten sie bislang vor dem Tod bewahren. Jetzt werden sie…
Kirchliche Hilfswerke, Kinderdörfer, Rotes Kreuz – gerade im Advent bitten viele Organisationen um Spenden. Wem soll ich Geld geben? Darf ich Spendenbriefe wegwerfen? Tipps vom Moraltheologen Peter…
Mit einem neuen Angebot präsentiert sich Kirche+Leben ab sofort: Neben der gedruckten Version können Sie Ihre Wochenzeitung aus dem Bistum Münster bereits jeweils mittwochmittags digital auf Ihrem…
Es darf gespendet werden: Im Advent wird der Briefkasten voller, die Zeitungsbeilagen werden mehr. Was tun mit der Flut von Anfragen? Sortieren, wegwerfen, alle bedienen? Eine Umfrage.
Es ist ein…
„Wenn Integration gelingen soll, müssen wir auch über die Rolle der Religion reden“, sagt Innenminister Thomas de Maizière. Flüchtlinge bräuchten deshalb Grundkenntnisse auch über das…
Am Montag wird Pater Manfred Kollig seinen künftigen Arbeitsplatz in Berlin in Augenschein nehmen. Ab dem 1. Februar 2017 ist Kollig Generalvikar im Erzbistum Berlin.
Der neue Generalvikar des…
Seit zehn Jahren engagiert sich Christoph Metzelder mit seiner Stiftung für benachteiligte Kinder in Deutschland. Ihre fehlenden Perspektiven bezeichnet er als „menschliche und christliche…
Trotz aller guten Vorsätze klappt es meist dann doch nie, die Hektik im Advent zu vermeiden. Kein Zufall, sagt Soziologe Bastian Roet: Der Weihnachtsstress zeigt, dass uns das Fest wichtig ist – und…