Bundespräsident Joachim Gauck hat die „Initialzündung“ der Reformation für die „heutige Gestalt unseres Gemeinwesens“ gewürdigt. Diese sei „ohne die christlichen Kirchen nicht denkbar. Und sie ist…
Das Vaterunser auf Saterfriesisch, auf Schlesisch, auf Swahili? Im Reformations-Gedenkjahr sollen Videos mit dem Gebet in 500 Sprachen zusammengetragen werden.
Videos mit dem Vaterunser in 500…
Heute ist Halloween - der Vorabend von Allerheiligen. Wie die beiden Tage zusammenhängen erklären wir im Video.
Der November steht vor der Tür und mit ihm Plastikspinnen, Lichterketten und Servietten…
Zum Auftakt des ökumenischen Reformationsgedenkens hat Kardinal Reinhard Marx Katholiken und Protestanten aufgerufen, das Jahr 2017 als Chance zu begreifen.
Zum Auftakt des ökumenischen…
Papst Franziskus betet für die Erdbebenopfer in Italien. „Ich drücke meine Verbundenheit mit der Bevölkerung Mittelitaliens aus, die von Erdbeben betroffen ist“, sagte er am Sonntag (30.10.2016) beim…
Kurz vor seiner Reise zum ökumenischen Reformationsgedenken hat Franziskus bekräftigt, dass es mit Katholiken und Protestanten theologisch schwierig bleibt. Aber beim gemeinsamen Beten und Helfen sei…
Die Kevelaerer Wallfahrt will Teil des UNESCO-Weltkulturerbes werden. Die Stadt und die Pfarrei St. Marien beantragen eine Aufnahme auf die Liste des „immateriellen Kulturerbes“.
Die Kevelaerer…
Vor dem Bürgerentscheid zu verkaufsoffenen Sonntagen in Münster mahnt Weihbischof Stefan Zekorn: Vom freien Sonntag sollte es „möglichst wenig Ausnahmen“ geben.
Weihbischof Stefan Zekorn aus Münster…
Zwei Frauenorden kamen im Bistum Münster zu wichtigen Versammlungen zusammen: Ein Provinzkapitel tagte in Lüdinghausen, ein weltweites Generalkapitel in Coesfeld.
Zwei Frauenorden haben in diesen…
Firmung in der Schule – dieses Projekt am Berufskolleg St. Michael in Ahlen wird vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit dem dritten Preis beim „Bonifatiuspreis“ ausgezeichnet.
Das…