Anzeige
Familien miteinander in Kontakt bringen und sie dabei unterstützen, ihre Interessen in der Gesellschaft einzubringen – das will der JG-Familienverband im Bistum Münster. Wie das gelingt, erläutert Diözesansekretär Martin Holtermann.
„Das Modell der Familienkreise passt gut in die heutige Zeit. Gemeinschaftsbildung tut jungen Familien gut“, sagt Martin Holtermann. Seit einigen Monaten fungiert der 36-Jährige als Diözesansekretär des JG-Familienverbands des Bistums Münster und begleitet die Familienarbeit in der Jungen Gemeinschaft (JG).
„Junge Familien haben die gleichen Fragen. Es geht um Kita-Plätze, Erziehungsfragen, Schulprobleme und vieles andere. Da hilft ein Austausch, der in einem Familienkreis gut gelingen kann“, sagt Holtermann.
Bistum Münster: JG fördert Gemeinschaft
In diesen Tagen bereitet er das Familienfest der JG im Bistum Münster vor, zu dem am 22. Juni auf dem Annaberg in Haltern am See viele Familien erwartet werden. „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Alle freuen sich auf den Tag mit Musik, Spiel, Gottesdienst und gemeinsamen Unternehmungen.“
Ein Team aus freiwillig Engagierten wird helfen, den Tag so zu gestalten, dass Mütter und Väter selbst kein eigenes Programm ausarbeiten müssen. „Gemeinschaft und Geselligkeit zeichnen uns aus. Das soll am Tag deutlich werden“, sagt Holtermann.
Gründung neuer Familienkreise im Blick
Diese ungezwungene Art des Zusammenkommens sei möglicherweise der Grund, dass der kirchliche Verband kaum Mitglieder verliert. Der Erwachsenenverband mit seinen rund hundert Familienkreisen im Bistum Münster zählt seit vielen Jahren rund 1.700 Mitglieder. Die JG begleitet die Kreise, in denen sich jeweils zwischen fünf und sieben Familien zusammengeschlossen haben.
Immer wieder sind junge Eltern dabei, neue Kreise zu gründen, wie jüngst in Münster-Mecklenbeck und in Selm im Kreis Unna. Wer einmal in der JG ist, bleibt es oft auf lange Zeit. So ist zum Beispiel eine JG-Gruppe aus Haltern-Lippramsdorf aktiv, die auch als 70-Jährige die gemeinsame Familienzeit weiter pflegen.
Ausflüge und Familien-Freizeiten