
Unter Abrahams Segen: Mit anderen Religionen in einer säkularen Welt
Im Voerder Ortsteil Möllen ist die Moschee quasi die neue Dorfkirche, sagt Markus Gehling. Was heißt das für christliche Gemeinden auf dem Rückzug?
Erzbistum Köln: Landgericht entscheidet über Schmerzensgeldklagen
Zwei Missbrauchsbetroffene fordern hohe Entschädigungssummen von der Kölner Erzdiözese. Worum es dabei geht.
10 Jahre Germanwings-Absturz - Ex-Pfarrer: „Warum tut ein Mensch das?“
Wie die Tragödie Angehörige, Schule und Stadt erfasste, darüber spricht im Kirche+Leben-Interview der damalige Pfarrer in Haltern, Martin Ahls.
Stefan Jürgens: Gott eröffnet Auswege
Gott ist heilig, unbegreiflich und nicht zu fassen. Und dennoch tritt er als Retter auf und schickt Mose. Es gibt also Hoffnung.
FRAGE DER WOCHE
Folge 4: Wohnheimzimmer und Ex-Pfarrhäuser
Folge 3: Katholische Wohnungsgesellschaften
Folge 2: Wohnen und pflegen, wo früher gebetet wurde
Folge 1: Die Ü-60-Appartements von St. Christophorus
Wie Kirchen-Immobilien sie lindern können
WOHNUNGSNOT

Warum ein 75-Jähriger noch in der Landjugend ist
Bernd Tepe war bis vor kurzem Schatzmeister der KLJB, die ihm viel verdankt. Kirche+Leben hat er verraten, warum das auch umgekehrt gilt.
Aus Münsters Dom zu „The Voice Kids“: So lief Alwins „Blind Audition“
Ein Sänger des Knabenchors am Dom in Münster stellt sich den „Blind Auditions“ bei Sat.1. Wie es lief - und warum er in Kürze im Stadion singt.
Von Bach bis BAP: So geht musikalisch fasten
Wilfried Prior stellt musikalische Fastenkalender zusammen. Welche Lieder auf der Liste sind? Wir haben Antworten – und den Link zum Reinhören.
Münster: Malteser und CAJ müssen Altkleidercontainer abbauen - mit Folgen
Zwei gemeinnützige Altkleidersammler in Münster dürfen ab April weniger Container aufstellen. Welche Auswirkungen hat das?
Kommission: Erzbistum Hamburg behindert weiter Missbrauchsaufarbeitung
In der Vergangenheit warfen Betroffene dem Nordbistum fehlende Kooperationsbereitschaft vor. Warum nun sogar die Aufarbeitungskommission klagt.
Tarifstreit an Kirchen-Kliniken: Warum die Ärzte nicht einfach streiken
Die Tarifgespräche für Ärzte an katholischen Kliniken stocken. Drohen nun Streiks? Kirche+Leben fragt Arbeitnehmervertreter Oliver Hölters.
Warum sich ein Pastoraler Raum über jede geleerte Flasche freut
Weil dabei Kronkorken anfallen. Die sollen in Eimern in den Kirchen im Landkreis Cloppenburg landen. Dabei geht es nicht allein um den guten Zweck.
Neue Gremien in Pastoralen Räumen: Haupt- und Ehrenamtliche in Sorge
Um Pastorale Räume zu leiten, braucht es ein Team – und neue Gremien. Kirche+Leben fragt in Pfarreien im Bistum Münster: Wie soll das gehen?
Missbrauch: Kirche von „Langzeittäter“ soll profaniert werden
Er war mehr als 30 Jahre Seelsorger dort. Auch wenn das nicht der Grund für den Beschluss ist – das Gespräch mit einem Gemeindemitglied zeigt: Es…
Ein Impuls von Schwester Katharina Kluitmann
GOTTEN
