
Warum ein 75-Jähriger noch in der Landjugend ist
Bernd Tepe war bis vor kurzem Schatzmeister der KLJB, die ihm viel verdankt. Kirche+Leben hat er verraten, warum das auch umgekehrt gilt.
Aus Münsters Dom zu „The Voice Kids“: So lief Alwins „Blind Audition“
Ein Sänger des Knabenchors am Dom in Münster stellt sich den „Blind Auditions“ bei Sat.1. Wie es lief - und warum er in Kürze im Stadion singt.
Papst Franziskus: Erster öffentlicher Auftritt angekündigt
Seit etwa einem Monat wird der Papst in der Gemelli-Klinik behandelt. Nun soll er am Sonntag wieder zu sehen sein.
Von Bach bis BAP: So geht musikalisch fasten
Wilfried Prior stellt musikalische Fastenkalender zusammen. Welche Lieder auf der Liste sind? Wir haben Antworten – und den Link zum Reinhören.
FRAGE DER WOCHE
Folge 4: Wohnzimmer und Ex-Pfarrhäuser
Folge 3: Katholische Wohnungsgesellschaften
Folge 2: Wohnen und pflegen, wo früher gebetet wurde
Folge 1: Die Ü-60-Appartements von St. Christophorus
Wie Kirchen-Immobilien sie lindern können
WOHNUNGSNOT

Münster: Malteser und CAJ müssen Altkleidercontainer abbauen - mit Folgen
Zwei gemeinnützige Altkleidersammler in Münster dürfen ab April weniger Container aufstellen. Welche Auswirkungen hat das?
Kommission: Erzbistum Hamburg behindert weiter Missbrauchsaufarbeitung
In der Vergangenheit warfen Betroffene dem Nordbistum fehlende Kooperationsbereitschaft vor. Warum nun sogar die Aufarbeitungskommission klagt.
Tarifstreit an Kirchen-Kliniken: Warum die Ärzte nicht einfach streiken
Die Tarifgespräche für Ärzte an katholischen Kliniken stocken. Drohen nun Streiks? Kirche+Leben fragt Arbeitnehmervertreter Oliver Hölters.
Neue Aufgabe: Benedikt Ende wird auch leitender Pfarrer von Recke
Die Seelsorge im Pastoralen Raum Mettingen im Kreis Steinfurt wird neu aufgestellt. Auch Pfarrer Benedikt Ende bekommt eine zusätzliche Aufgabe.
Möglicher Papst-Rücktritt: Münsteraner Kirchenhistoriker fordert Regeln
Wie kann eine Amtsunfähigkeit festgestellt werden? Wie soll sich ein zurückgetretenes Kirchenoberhaupt verhalten? Antworten von Hubert Wolf.
Warum sich ein Pastoraler Raum über jede geleerte Flasche freut
Weil dabei Kronkorken anfallen. Die sollen in Eimern in den Kirchen im Landkreis Cloppenburg landen. Dabei geht es nicht allein um den guten Zweck.
Neuer Rekord: Weltweit mehr als 1,4 Milliarden Katholiken - und Europa?
In Deutschland schrumpft die katholische Kirche, doch weltweit wächst sie weiter. Eine Region sticht mit ihrem Katholikenanteil hervor.
Bistum Münster: Priesterrat verurteilt jede Form von Rassismus
Priester der Weltkirche sind häufig mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit konfrontiert. Der Priesterrat im Bistum Münster nimmt dazu Stellung.
Neues Jugend-Format „Spotlight" startet: Was bedeutet Fasten?
Das Angebot „Spotlight“ der Jugendkirche Münster startet Ende März. Leiterin Jasmin Laudano erklärt, warum es beim ersten Termin ums Fasten geht.
Warum der Glaube in so unsicheren Zeiten helfen kann
Krisen über Krisen, wohin man schaut. Wie da an eine Zukunft glauben? Münsters Weihbischof mit ganz konkreten Ermutigungen für diese Zeiten.
Wohnheimzimmer und Ex-Pfarrhäuser: das Bistum Münster als Vermieter
Auch Träger im Bistum Münster vermieten Wohnungen. In der Bischofsstadt profitieren zudem Studierende. Ein Überblick.
Neue Gremien in Pastoralen Räumen: Haupt- und Ehrenamtliche in Sorge
Um Pastorale Räume zu leiten, braucht es ein Team – und neue Gremien. Kirche+Leben fragt in Pfarreien im Bistum Münster: Wie soll das gehen?
Missbrauch: Kirche von „Langzeittäter“ soll profaniert werden
Er war mehr als 30 Jahre Seelsorger dort. Auch wenn das nicht der Grund für den Beschluss ist – das Gespräch mit einem Gemeindemitglied zeigt: Es…
Ein Impuls von Schwester Katharina Kluitmann
GOTTEN
