
Josef-Pieper-Preis für umstrittenen Bischof - jetzt äußert sich Stifter
Die Vergabe des Pieper-Preises an Bischof Barron schlägt Wellen. Einer der Stifter der Pieper-Stiftung ist Thomas Sternberg. Was sagt er zur Kritik?
Schulen: Maristen wollen Missbrauch aufarbeiten - auch in Recklinghausen
Die Schulbrüder haben die renommierte Münchener Kanzlei WSW beauftragt. Warum diese auf das Ruhrgebiet schauen wird.
Grünen-Politiker Kretschmann: Kirchliche Personalpolitik „unbegreiflich“
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg äußert sein Unverständnis über den Umgang mit Priestermangel – und mangelnder Offenheit gegenüber Frauen.
Was mein Leben hell macht: Ein Pizza-Rest, der mich grinsen lässt
Unser Alltag wird allzu oft von Krisen bestimmt. Dennoch gibt es sie, die positiven Momente. Ihnen widmen wir diese ganz persönliche Serie.
FRAGE DER WOCHE
Folge 2: Wohnen und pflegen, wo früher gebetet wurde
Folge 1: Die Ü-60-Appartements von St. Christophorus
Wie Kirchen-Immobilien sie lindern können
WOHNUNGSNOT

Trotz aller Fortschritte: Papst Franziskus muss noch immer beatmet werden
Seit etwa einem Monat wird der Papst in der Gemelli-Klinik behandelt. Warum Franziskus weiter behandelt werden muss.
Wohnen und pflegen, wo früher gebetet wurde
1.700 Quadratmeter Gottesdienstfläche – das war einmal die Marienkirche in Greven. Kirche+Leben weiß, was ein Investor und die Caritas planen.
Motor demokratischer Streitkultur statt Insel der „richtigen Gesinnung“
Die Verleihung des Pieper-Preises an US-Bischof Barron in Münster schlägt Wellen, auch ein Symposium in der Bistums-Akademie. Was sagt der Direktor?
Die günstigen Ü-60-Appartements von St. Christophorus
Vor Jahren hat eine Delmenhorster Pfarrei Wohnungen für Senioren gebaut. Warum sie immer noch günstig sind - und für manche enorm wichtig.
BDKJ im Bistum Münster wählt neue Geistliche Leitung
Die BDKJ-Diözesanversammlung wählte einstimmig. Wer die Gewählten sind und was sie sich vorgenommen haben.
Religionsunterricht in der Krise: Wie klappt’s denn noch, Herr Hoffmann?
Wie gelingt Reli-Unterricht noch - zwischen Sinnsuche und Kirchenkrise? Lehrer-Vertreter Marcus Hoffmann antwortet.
Missbrauch: Bischöfe in Polen verschieben Aufarbeitung weiter
Noch immer arbeitet eine unabhängige Kommission nicht. Warum die Bischöfe zögern - und wovor sie selbst Angst haben.
Die 32 Bischofs-Finder für den neuen Bischof von Münster
Erstmals sind nicht nur die 16 Domkapitulare, sondern auch 16 Laien an dem Prozess beteiligt. Kirche+Leben stellt alle einzeln und in Bildern vor.
Ein Impuls von Schwester Katharina Kluitmann
HOFFNUNGSLOS
