
Max Giermann sieht Geist einer Nonne - so hat der Comedian reagiert
Der 49-Jährige erzählt von einer Sichtung der anderen Art – und spukt in einer neuen TV-Rolle selbst. Was der Promi zum Übernatürlichen sagt.
Vatikan: Weltsynoden-Beschlüsse vor Umsetzung - Zeitplan veröffentlicht
Auch vom Krankenbett kümmert sich Papst Franziskus um die Zukunft der Weltkirche. Es geht unter anderem um Laien-Beteiligung.
Zwischen Amen und Applaus: Fran Kovačić ist Ballettänzer und Messdiener
Am Vorabend auf der Bühne alles geben und den Applaus genießen und sonntags andächtig am Altar knien. Warum ihm beides wichtig ist.
Klinikpfarrer Ulrich Lüke: Jeder Patient hat einen religiösen Bezug
Lehrt Not beten? Was heißt das für die Krankenhausseelsorge? Pfarrer Ulrich Lüke über „Denkzettel“, Ehrenamtliche und Lehren aus Corona.
FRAGE DER WOCHE
Folge 5: Warum der Offizial in Vechta bleibt
Folge 4: Was macht Felix Genn denn jetzt?
Folge 3: Was bleibt in den Pfarreien jetzt liegen?
Folge 2: Was ist ein Diözesan-Administrator?
Folge 1: So geht es jetzt im Bistum weiter
So geht es jetzt im Bistum weiter
SEDISVAKANZ

Schwester Hiltrud Vacker: Die große Überraschung
Es sind seltene Momente, die uns Gottes Liebe und Nähe spüren lassen. Doch dafür sind jene intensiv und wirken nachhaltig für den Alltag.
Die 32 Bischofs-Finder für den neuen Bischof von Münster
Erstmals sind nicht nur die 16 Domkapitulare, sondern auch 16 Laien an dem Prozess beteiligt. Kirche+Leben stellt alle einzeln und in Bildern vor.
Ärzte an katholischen Kliniken: Wo die Tarifverhandlungen haken
Tarifgespräche für Ärzte in katholischen Kliniken haben begonnen. Arbeitgeber lehnen die Mitarbeiter-Forderung ab.
Emmerich: Dreister Diebstahl in der St.-Aldegundis-Kirche
In dem Gotteshaus am Niederrhein ist ein Altarkreuz gestohlen worden. Es gibt einen guten Grund, den Täter ausfindig zu machen.
Nach Missbrauchs-Rüge: Augustiner-Abt darf bleiben - Betroffene entsetzt
Der Vorsteher des Schweizers Klosters Saint-Maurice behält das Vertrauen des Vatikans. Betroffenen-Verbände melden sich nun zu Wort.
Missio-Chef kritisiert Verhandlungen: Religionsbeauftragter kontert
Dirk Bingener kommentierte, dass die Religionen in den Koalitionsverhandlungen keine Rolle spielen. Jetzt meldet sich Frank Schwabe zu Wort.
Münster: Paulusdom feiert 800-jähriges Jubiläum
Die Grundsteinlegung 1225 des Gotteshauses im Herzen Münsters wird gefeiert. Erste Informationen zum Programm.
Bischofskonferenz: Kritik an Union war nicht sensibel genug
Die Vollversammlung der Bischofskonferenz ist beendet. Zum Abschluss sprach deren Vorsitzender Georg Bätzing eine ganze Reihe politischer Themen an.
Ein Impuls von Schwester Katharina Kluitmann
HOFFNUNGSLOS
