
Rudolf Voderholzer: Wo der Synodale Weg von Anfang an falsch lag
Vier Bischöfe wiederholten zuletzt ihr Nein zu einem synodalen Gremium. Warum der Regensburger Oberhirte wieder ein hartes Urteil fällt.
Nach Hanke-Rücktritt: Eichstätter Dompropst wird Diözesan-Administrator
Der Eichstätter Oberhirte schied überraschend zu Pfingsten aus dem Amt. Wer das Bistum an seiner Stelle kommissarisch leitet.
Das Papst-Leo-Abo
Ein neuer Hirte.
Ein neues Kapitel.
JETZT FÜR 39€/JAHR
Ein neues Kapitel.
30%
SPAREN
Bereits Abonnent? Hier einloggen.

Premiere in Münster: 1.200 Mädchen und Jungen feiern Kinderpilgertag
Die erste Veranstaltung dieser Art lockte Kinder aus rund 70 Kitas nach Münster. Was sie alles erlebt haben.
Carlo Acutis: Antisemitismus-Experte kritisiert baldige Heiligsprechung
Das neue Kirchenoberhaupt hat entschieden, dass der Jugendliche zügig heiliggesprochen werden soll. Welche Bedenken Felix Klein umtreiben.
Folge 3: Ehrenamtliche brauchen mehr Entscheidungsgewalt
Folge 2: „Ohne Freiwillige können wir die Tür zumachen“
Folge 1: Die Pfarrer-Suche geht weiter
So sieht es im Bistum Münster aus
SEELSORGE IM UMBRUCH

FRAGE DER WOCHE
Caritas-Chef warnt vor neuen Stammwählern „vermeintlicher Erlöser“
Deshalb fordert Gerhard Tepe in Stapelfeld eine „Intelligenz der Herzen“. Und ZDF-Wahlexperte Karl-Rudolf Korte wünscht sich „Schwellenlust“.
US-Sänger Lionel Richie: Wollte eigentlich Priester werden
Der Soulstar aus Alabama sah als junger Mann im geweihten Leben eine mögliche Zukunft. Warum er seine Meinung änderte.
Münsteraner Theologin Sattler: Ortskirchen sollen Frauenfrage entscheiden
Trotz der Weltsynode ist eine weltweite Öffnung von kirchlichen Ämtern für Frauen nicht in Sicht. Worauf eine Dogmatikerin stattdessen hofft.
Einfache Antworten machen uns alle zu Zwergen
Polarisierungen, wohin das Auge schaut. Höchste Zeit, sich wieder auf die Schultern eines Riesen zu stellen, sagt der Theologe Matthias Sellmann.
Bistum Münster: Sieben Priester feiern silbernes Weihejubiläum
Im Jahr 2000 wurden die Männer zu Priestern geweiht. Seitdem besteht unter ihnen eine enge Verbindung.
Leitender Pfarrer fordert: Ehrenamtliche brauchen mehr Entscheidungsgewalt
Ein Pfarrer für sechs Pfarrgemeinden zuständig? Gerade Realität am Niederrhein. Das könne nur eine Übergangslösung sein, sagt er selbst.
Dyckburg-Kirche in Münster vor Verkauf: Welche Zukunft haben Hochzeiten?
Die Dyckburg-Kirche kann bald nur noch begrenzt für katholische Gottesdienste genutzt werden. Was das für Hochzeiten und die Gemeinde bedeutet.
Pfarreiratsvorsitzender: „Ohne Freiwillige können wir die Tür zumachen“
Die Pfarrei St. Vitus in Emmerich am Niederrhein hat bald keinen leitenden Pfarrer mehr. Was das für den Pfarreirat und die Gläubigen bedeutet.
Ein Impuls von Beatrice von Weizsäcker
BLAU
