![Der Karikaturist Gerhard Mester widmet sich in seinem neuen Buch dem Matthäusevangelium. Jesus mit Tafel vor Menschen.](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_KarikaturMester_f875f3ac49.jpg)
Vernebelnde Politik, kirchliche Leuchtzeichen, erhellender Journalismus
Rückblick, Vorschau, Analyse: Der aktuelle Rundumblick vom Chefredakteur - immer zum Wochenende.
Diebstahl bei Tannenbaumsammlung der Landjugend - Polizei ermittelt
Einer Landjugend-Gruppe im Kreis Warendorf sind Spenden für das Einsammeln der Weihnachtsbäume gestohlen worden. Die Polizei sucht nach Verdächtigen.
Heimbach-Steins zum Wahlkampf: Flüchtlinge nicht zu „Sündenböcken“ machen
Migration ist ein zentrales Wahlkampfthema. Der aggressive Ton ist allerdings nicht zielführend, warnt die Münsteraner Sozialethikerin.
„Kirche in Not“: 13 Priester und Ordensleute 2024 ermordet
Priester und Ordensleute leben in vielen Regionen der Welt gefährlich. Wo sich die Lage verbessert, aber auch verschlechtert hat.
FRAGE DER WOCHE
Folge 5 - Neue Ausbildung für Lektoren
Folge 4 – Hören, Schweigen, Austauschen: Bibel-Teilen
Folge 3 - In fünf Schritten zum Lektor
Folge 2 - Wie halten Sie’s mit der Bibel?
Folge 1 – Warum ist Bibelforschung gerade heute wichtig?
Wie Gottes Wort lebendig wird
Die Bibel
![](/fileadmin/_processed_/d/c/csm_Themenwoche_Bibel_d2ea7e3e8e.jpg)
So haben sich die Kirchenaustritte im Bistum Münster 2024 entwickelt
Auch wenn die Bistümer ihre Austrittszahlen für 2024 erst im Sommer vorlegen: Eine Kirche+Leben-Stichprobe zeigt einen Trend für das Bistum Münster.
Waffenstillstand: Leise Hoffnung bei Christen in Gaza
Seit sich Israel und die Hamas auf einen Waffenstillstand geeinigt haben, stellt sich bei den Gaza-Christen leise Zuversicht ein. Wie es weitergeht.
Sexualisierte Gewalt in der EKD: Immer mehr Betroffene melden sich
Vor einem Jahr wurde eine Studie zum sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche veröffentlicht. Die erste Bilanz fällt gemischt aus.
Neue Ausbildung für Lektoren
Das Bistum Münster stellt die Ausbildung von Lektorinnen und Lektoren neu auf. Im Interview erklärt Nicole Stockhoff, was sich jetzt ändert.
Warum es gerade jetzt in der Politik reife Menschen mit Gefühl braucht
Die Zahl radikaler Protestbewegungen in Deutschland und Europa wächst. Was das Christentum dieser Gefahr entgegensetzen kann, erklärt Marc Röbel.
Haus Meeresstern auf Wangerooge: Pläne und Hausleiter vorgestellt
Bauherrn und Betreiber erläutern Pläne für Haus Meeresstern auf Wangerooge. Zudem begründen sie, warum der neue Leiter aus der Pastoral kommt.
Seltenheit im Bistum Münster: Pfarrei schließt im Winter eine Kirche
Im Sommer auf, im Winter zu: Eine Pfarrei im Kreis Borken wagt das Projekt „Winterkirche“. Ein erster Schritt zur kompletten Schließung?
Ein Impuls von Pater Daniel Hörnemann
Zusammenhalt
![](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_Sichtweise_Zusammenhalt_9b96799831.jpg)