
Diakonat: Wellenkötter folgt König als Beauftragter im Bistum Münster
Thorsten Wellenkötter wird für Ständige Diakone zuständig. Wie sieht er dieses Amt? Was will er ändern? Welche Rolle haben Frauen?
Ist es vertretbar, in Rüstungsfirmen zu investieren, Professor Goldschmidt?
Europa steckt hunderte Milliarden Euro in Verteidigung. Was, wenn ich als Geldanleger nachziehe? Der Direktor des Weltethos-Instituts ordnet ein.
Was soll Verzicht überhaupt bringen, Pater Maurus?
Fasten heißt auch, Liebgewonnenes sein zu lassen. Aber warum? Kirche+Leben fragt den Prior des Zisterzienser-Klosters in Bochum-Stiepel.
Wir haben die Hälfte der Fastenzeit geschafft!
Fastenzeit und Ramadan überschneiden sich dieses Jahr. Angesichts der in der Türkei nährt das die Hoffnung auf Frieden, sagt Rike Bartmann.
FRAGE DER WOCHE
Folge 5: Was soll Verzicht überhaupt bringen?
Folge 4: Eine Zeit ohne Bilderflut
Folge 3: Vegan in der Fastenzeit
Folge 2: Zwei Stühle und kein Bett
Folge 1: Fast Fashion fasten
Vom Wert des Weglassens
VERZICHT

Wie kam es zum Hitlergruß beim KLJB-Quiz? Das sagen Verband und Ermittler
In einem Dorf im Kreis Cloppenburg soll der Hitlergruß gezeigt worden sein. Was sind die Hintergründe? Kirche+Leben fragt nach.
Bistum Münster: Weniger Austritte – nun größtes deutsches Bistum
Die Kirchenaustritte im Bistum Münster sinken, bleiben aber auf einem Niveau, das zuletzt die Regel war. Allerdings hält Münster nun einen Rekord.
Trotz Rückgangs der Zahlen: 320.000 Katholiken verlassen die Kirche
Die deutschen Bischöfe haben ihre Kirchenstatistik für 2024 veröffentlicht. Welche Trends sich abzeichnen.
Carlo Acutis: Angebliche Reliquien im Internet angeboten
Der italienische Jugendliche steht kurz vor der Heiligsprechung. Warum nun unter anderem seine Haare für Aufregung sorgen.
Spiritual Lauscher im Dom in Münster: Leere kann Platz lassen für Gott
Georg Lauscher, 20 Jahre lang Priester in sozialen Brennpunkten, sprach in Münster über unfreiwillige und freiwillige Leere – und deren Chancen.
Eine Zeit ohne Bilderflut – Gottesbilder inklusive
Fasten ist mehr als leiblicher Verzicht. Was uns „digital detox“ Wesentliches lehren kann – und ein längst verstorbener Theologe über unsere Handys.
Ein Impuls von Schwester Katharina Kluitmann
TABU
