Bad Zwischenahn: Wie ein Ehepaar in die Flüchtlingshilfe reinrutschte
Seit eine Gruppe aus Burundi auftauchte, kümmert sich Familie Triphaus um Menschen aus Afrika, die in dem Kurort landen. Mit Möbeln und mehr.
Nur noch Eliten in Kirchen aktiv? Neue Zahlen aus Mitgliederstudie
Wer engagiert sich in der Kirche? Welche Bedeutung haben sie in der Gesellschaft? Die Kirchen schauen auf ihre Mitglieder. Was folgt daraus?
Papst nimmt Schönborn-Rücktritt an - so geht es im Erzbistum Wien weiter
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn darf endlich in den Ruhestand treten. Kirche+Leben erläutert, wie es nun in der Erzdiözese weitergeht.
„Sommerkirche“ in Schillig: Ökumenisch oder gar nicht
Urlauber des größten Nordsee-Campingplatzes lieben die ökumenischen Angebote. Ob die evangelische Stelle wiederbesetzt wird, entscheidet alles.
FRAGE DER WOCHE
Folge 3 - Ohne evangelischen Partner wird’s brisant
Folge 2 - Kirchen-WG: Alle unter einem Dach
Folge 1 - „Wir sitzen in einem Boot“ - Darum geht es
Mehr Kircheneinheit aus finanzieller Not?
ÖKUMENISCH SPAREN
Predigt vor Trump: US-Bischöfin verteidigt Migranten und LGBTQ-Personen
Bei einem Gottesdienst in Washington predigt eine Bischöfin US-Präsident Donald Trump ins Gewissen. Und löst Empörung in seinem Lager aus.
Aus der Geschichte lernen heißt auch, Geschichtsfälschung zu entlarven
Der Bundestagswahlkampf liefert äußerst fragwürdige historische Vergleiche und Bezugnahmen. Das ist hochgradig gefährlich, meint Johannes Bernard.
„Ich bin bei euch“: Warum Trump mehr als nur Messias sein will
US-Präsident Trump redet in seiner Antrittsrede oft über Gott. Die Analyse des Kirche+Leben-Chefredakteurs zeigt hochbrisante Bibel-Parallelen.
Trump-Einführung: Theologen kritisieren religiöse Narrative
Die Einführung von US-Präsident Donald Trump war voll von christlichen Narrativen und religiösen Bezügen. Warum katholische Theologen das kritisieren.
Hunde, Hitchcock, Hochgefühle: Priester pilgert 12.000 Kilometer
Hans Gerd Paus ist fast eineinhalb Jahre zu Fuß durch Europa gepilgert. Kirche+Leben hat er erzählt, was er erlebte und was ihn besonders berührte.
So haben sich die Kirchenaustritte im Bistum Münster 2024 entwickelt
Auch wenn die Bistümer ihre Austrittszahlen für 2024 erst im Sommer vorlegen: Eine Kirche+Leben-Stichprobe zeigt einen Trend für das Bistum Münster.