
Bistum Münster: Weniger Austritte – nun größtes deutsches Bistum
Die Kirchenaustritte im Bistum Münster sinken, bleiben aber auf einem Niveau, das zuletzt die Regel war. Allerdings hält Münster nun einen Rekord.
Trotz Rückgangs der Zahlen: 320.000 Katholiken verlassen die Kirche
Die deutschen Bischöfe haben ihre Kirchenstatistik für 2024 veröffentlicht. Welche Trends sich abzeichnen.
Carlo Acutis: Angebliche Reliquien im Internet angeboten
Der italienische Jugendliche steht kurz vor der Heiligsprechung. Warum nun unter anderem seine Haare für Aufregung sorgen.
Spiritual Lauscher im Dom in Münster: Leere kann Platz lassen für Gott
Georg Lauscher, 20 Jahre lang Priester in sozialen Brennpunkten, sprach in Münster über unfreiwillige und freiwillige Leere – und deren Chancen.
FRAGE DER WOCHE
Folge 4: Eine Zeit ohne Bilderflut
Folge 3: Vegan in der Fastenzeit
Folge 2: Zwei Stühle und kein Bett
Folge 1: Fast Fashion fasten
Vom Wert des Weglassens
VERZICHT

Kürzt Schwarz-Rot Entwicklungshilfe? Unions- und SPD-Politiker warnen
Weniger Entwicklungshilfe und kein eigenes Ministerium? Kirchen und prominente Politiker warnen die eigenen Koalitions-Verhandler.
EU-Bischöfe: Christentum ist kein bedingungsloser Pazifismus
Europa rüstet auf und stärkt die Verteidigung. Wie die Bischöfe der EU-Staaten die Zukunft der Union bewerten - und was die Kirche beitragen kann.
Eine Zeit ohne Bilderflut – Gottesbilder inklusive
Fasten ist mehr als leiblicher Verzicht. Was uns „digital detox“ Wesentliches lehren kann – und ein längst verstorbener Theologe über unsere Handys.
Umfrage: Deutsche fasten an Karfreitag kaum noch
Katholiken ist der Karfreitag als Fastentag vorgeschrieben. Wie halten es die Deutschen insgesamt - Ältere, Jüngere, Frauen, Männer?
Fehlender Buchsbaum: Was tun an Palmsonntag?
Eine Raupe zerstört seit Jahren die Buchsbaumbestände. Kirche+Leben hat nachgefragt, wie Pfarreien damit umgehen und welche Alternativen es gibt.
Ja zu Aufrüstung und Wehrpflicht – aus christlicher Verantwortung
Europa sieht sich Bedrohungen von mehreren Seiten gegenüber. Deshalb braucht es wieder Wehr- und Zivildienst - sowie ein Umdenken in den Kirchen.
Ein Impuls von Schwester Katharina Kluitmann
TABU
