Bundestagswahl: Das fordern die katholischen Laien
Asylpolitik, Schwangerschaftsabbruch, Steuerreform: Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken hat klare Forderungen an die künftige Bundesregierung.
Neue Chefin des Vatikanstaats: Papst hebt Ordensfrau in Spitzenamt
Bisher war die Franziskanerin Vizegouverneurin, bald wird sie erste Regierungschefin des Vatikanstaats sein. Kritiker wittern einen Gesetzesverstoß.
Mehr Kircheneinheit aus finanzieller Not? Darum geht es
Die Sparpläne sind deutlich, ein Ökumene-Effekt ist in manchen Bistümern erkannt. Eines wird bereits konkret – nicht nur an der Basis.
Ernüchternde Aufarbeitungs-Bilanz - Wo bleibt der Aufschrei der Laien?
Der Missbrauchsskandal war lange vor 2010 bekannt. Johannes Norpoth vom Betroffenenbeirat der DBK, kritisiert indes nicht nur die Bischöfe scharf.
FRAGE DER WOCHE
Mehr Kircheneinheit aus finanzieller Not?
ÖKUMENISCH SPAREN
Mit Beistand eines Promi-Kardinals: Trump legt Amtseid auf zwei Bibeln ab
Beim Amtseid steht Donald Trump ein bekannter Erzbischof zur Seite. Dieser macht den US-Präsidenten bei Katholiken salonfähig.
Themenwoche: Ökumenisch sparen
Katholische wie evangelische Kirche müssen sparen. Unsere aktuelle Themenwoche zeigt Beispiele, wie ökumenische Kooperationen dabei helfen können.
Studie zu Missbrauch: US-Kirche zahlte Milliardensumme an Betroffene
Die USA waren eines der ersten Länder, das vom Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche erschüttert wurde. Eine Studie zieht eine teure Bilanz.
Kirchensteuer abschaffen: Im Ernst, Pfarrer van Briel?
Die Kirchensteuer soll weg. Mit diesem Satz sorgt Pfarrer Peter van Briel für Aufsehen. Wir haben nachgefragt: Woher kommt diese Idee?
Vorwurf Missbrauch: Bischof Genn suspendiert Priester aus Beckum
Der Verdacht gegen einen Geistlichen des Bistums Münster wiegt schwer. Es ist nicht der erste Hinweis auf Grenzüberschreitung des Priesters.
Sprechender Esel und Vorhauthandel: die skurrilsten Bibel-Geschichten
Natürlich, die Bibel ist ein frommes Buch. Doch so manche Stelle ist einfach merkwürdig. Die verrücktesten Geschichten im Buch der Bücher.
So haben sich die Kirchenaustritte im Bistum Münster 2024 entwickelt
Auch wenn die Bistümer ihre Austrittszahlen für 2024 erst im Sommer vorlegen: Eine Kirche+Leben-Stichprobe zeigt einen Trend für das Bistum Münster.