Anzeige
Daten und Fakten aus dem Leben von Weihbischof Josef Voß.
Josef Voß ist 1988 zum Weihbischof im Bistum Münster ernannt worden. Er war für die Region Coesfeld/Recklinghausen zuständig und Titularbischof von Thisiduo. Im Dezember 2009 starb Voß im Alter von 72 Jahren.
- Geboren am 9. März 1937 in Langenberg (Benteler)
- Studium in Rom
- Priesterweihe am 10. Oktober 1964 in Rom
- 1968 - Kaplan in Steinfurt (Borghorst) St. Marien
- 1970 - Direktor am Collegium Borromaeum in Münster
- 1973 - Geistlicher Direktor des Diözesan-Caritasverbandes in Münster
- 1973 - Seelsorger des Malteser-Hilfsdienstes im Bistum Münster
- 1973 - Domvikar an der Hohen Domkirche in Münster
- 1974 - Vorsitzender des Caritasverbandes für das Bistum Münster
- 1979 - Päpstlicher Ehrenkaplan
- 1981-2001 - Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbandes Deutschland
- 1988 - Titularbischof von Thisiduo und Weihbischof in Münster, Regionalbischof für die Region Coesfeld/Recklinghausen
- 1990 - Residierender Domkapitular an der Hohen Domkirche in Münster
- 1992-1996 - Vorsitzender der Kommission XIII (Caritas) der Deutschen Bischofskonferenz
- seit 1995 - Leiter des Referates Ausländerseelsorge in der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat in Münster
- seit 1995 - Rektor der Clemenskirche in Münster
- 1997 - Vorsitzender der Kommission XIV (Migration) der deutschen Bischofskonferenz
- 16. Dezember 2009 - Weihbischof Voß stirbt in Münster