Der Vatikanstaat steigt bis 2030 komplett auf Elektroautos um. Liefern soll sie Volkswagen. Die Polizei nutzt das erste Fahrzeug bereits.
Der Vatikan will bis 2030 seine staatliche Fahrzeugflotte komplett auf Elektroautos umsteigen. Als Partner für die Umsetzung des Projekts habe er Volkswagen gewählt, teilt das Unternehmen mit.
Anfang 2024 sollen demnach zunächst knapp 40 vollelektrische „ID.“-Modelle geliefert werden. Die ersten Fahrzeuge, zwei „ID.3 Pro Performance“, habe Papst Franziskus persönlich in Empfang genommen. Die Regierung der Vatikanstadt ergänzt, Polizisten der Gendarmerie seien ab sofort bereits mit einem Elektro-VW des Modells „Up“ im Einsatz.
Erneuerbare Energien als Antrieb
Strom aus erneuerbaren Quellen soll die Fahrzeuge künftig antreiben. Dazu plant der Vatikan ein eigenes Ladenetz innerhalb und außerhalb des Staatsgebiets. Privaten Elektroautos der Vatikanangestellten sollen die Ladesäulen ebenfalls zur Verfügung stehen.