Anzeige
Zahlreiche Musiker aus Gemeinden des Bistums engagieren sich während des Katholikentags vom 9. bis 13. Mai in Münster bei verschiedenen Konzerten. – Eine kleine Auswahl.
Zahlreiche Musiker aus Gemeinden des Bistums Münster engagieren sich während des Katholikentags vom 9. bis 13. Mai 2018 bei verschiedenen Konzerten. – Eine kleine Auswahl:
• Neben dem Konzert mit 4.000 Sängern auf dem Domplatz wird es am Samstagnachmittag ein Mitmach-Konzert von Kinder- und Jugendchören mit 1.000 Stimmen am Aasee geben.
• Eine Uraufführung und weitere Werke singt der Kammerchor der Mädchenkantorei an St. Remigius Borken am Donnerstagmittag in der St.-Joseph-Kirche (Hammer Straße).
• Das Schöpfungsoratorium „Mit allen Augen“ der Münsteraner Bezirkskantorin Jutta Bitsch wird am Freitagabend in der Kreuzkirche aufgeführt.
• Der Steinfurter Kantor Markus Lehnert spielt am Freitag Friedensmusik an der großen Orgel der St.-Joseph-Kirche (Hammer Straße), darunter die schwere, selten zu hörende Vertonung des „94. Psalm“ von Julius Reubke.
• Am Samstag lädt „die große Peter-Janssens-Musik-Revue“ in der Halle Münsterland zum Zuhören und Mitsingen ein. Sie erinnert an den aus Telgte stammenden, 1998 verstorbenen Komponisten neuer geistlicher Musik.
• Der Organist Thorsten Maus aus Recklinghausen improvisiert am Samstagabend zum Stummfilm „Faust“ (1926) in der St.-Joseph-Kirche (Hammer Straße).
• Ein „Pop-Legendical“ über Tarcisius, den Patron der Ministranten, führt ein Chor des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums Münster-Hiltrup am Donnerstagmittag im „Jovel“ auf.
• Ein „Chorchester“ mehrerer Bistums-Schulen lädt zum Projekt „Frieden auf Erden – Dona nobis pacem“ am Freitagnachmittag in die Lambertikirche ein.