Ein Quiz zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen in Einfacher Sprache haben mehrere Caritas-Initiativen erstellt. Teilnehmende "erfahren, was die Landtagswahl überhaupt ist und wie einfach jede Person wählen kann", teilt die NRW-Caritas mit. "Bei der Wahl haben nämlich auch Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ihre Zukunft mitzugestalten." Das Online-Format soll zudem junge Menschen erreichen.
Zu den Initiatoren zählen laut Angaben "youngcaritas NRW", die Kompetenzzentren "Selbstbestimmt Leben", die "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Hochsauerlandkreis" und Projekte der Caritas-Kampagne "Vielfalt. Viel wert".
Was ist Einfache Sprache?
Einfache Sprache meint einen besser verständlichen Sprachstil. Im Gegensatz dazu unterliegt die sogenannte Leichte Sprache festen Regeln: So sind zum Beispiel die Sätze kurz und zusammengesetzte Wörter werden mit Trennstrichen geschrieben. Einfache und Leichte Sprache sollen es unter anderem Menschen mit geistigen Einschränkungen ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.