Dort ist die Frage schnell beantwortet – in St. Clemens Hiltrup. Dort feiert die Gemeinde traditionell am Fest Christi Himmelfahrt die Erstkommunion, auch am Sonntag davor und danach. Nächstes Jahr jedoch nicht, berichtet Pfarrer Mike Netzler.
Alle Gemeinden in Münster seien vom Stadtdechanten angewiesen, die Feier der Erstkommunion von diesem Termin zu verschieben. Weil Münster ab dem 9. Mai 2018 im Zeichen des Katholikentages steht. „Da ist klar, dass jeder Raum in Pfarrheimen für Übernachtungen, aber auch alle Kirchen für Gottesdienste frei bleiben sollten“, erklärt Netzler. „Aber das machen wir für den Katholikentag gerne.“
Tradition bleibt
Auch dort ist die Frage schnell beantwortet: St. Otger Stadtlohn feiert Erstkommunion in fünf Gottesdiensten an und um Christi Himmelfahrt. Eine lange Tradition, sagt Anne-Marie Eising, Pastoralreferentin und verantwortlich für die Vorbereitung.
An der werde man 2018 nichts ändern.
Oft hätten sich Familien schon sehr lange zuvor Plätze in Gastwirtschaften für die anschließende Feier gebucht. Den Termin verschieben – „das würde sie nur aufregen, es gäbe Ärger, und wir müssten mit Widerstand rechnen. Das ist kaum eine gute Basis, in die eigentliche Vorbereitung zu gehen und die Frohe Botschaft zu verkünden.“
Auch Kirchendistanzierte bei der Kommunion
Eising sieht bei der Erstkommunion neben Eltern, die offen sind für die Kirche, auch eher distanzierte. „Die können mit dem Katholikentag natürlich nicht viel anfangen.“ Und: Der Katholikentag sei in Stadtlohn ohnehin weniger ein Thema, auch wegen der Verkehrsverbindungen für Tagesgäste.
Das ist in Lengerich anders. Der Pfarrer von Seliger Niels Stensen, Prälat Peter Kossen, hat sich mit der Gemeinde geeinigt, die Feier der Erstkommunion von Christi Himmelfahrt zu verschieben. Von Lengerich gehe jede Stunde ein Zug nach Münster. „Aber der Katholikentag ist ja ohnehin wichtig.“
Unterkunft in der alten Gemeinde
Das findet auch Pfarrer Bernd Strickmann in St. Andreas Cloppenburg. Die Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche wird um zehn Tage verschoben; die Gemeinde plant schon eine Busreise. Unterkunft gibt es möglicherweise in Strickmanns früherer Gemeinde St. Dionysius Nordwalde.
Und im Norden des Bistums, in der Diaspora der Großstadt Oldenburg? Jan Kröger, Pfarrer von St. Marien, will das Fest Christi Himmelfahrt frei halten. Die 63 Erstkommunionkinder werden früher ihren großen Tag feiern. Denn auch im Norden des Bistums sei der Katholikentag ein großes Thema, berichtet Kröger. Ein Familienkreis habe schon eine Unterkunft in Münster gesucht – und nichts mehr gefunden. Die Paare werden wohl im Elternhaus von Pfarrer Jan Kröger wohnen – der stammt nämlich aus Münster.