Anzeige
Sogar einem Postauto hat eine Gruppe mal den Segen gebracht – auch solche besonderen Geschichten finden sich im Erinnerungs-Buch der Dreikönigs-Aktion in Emstek (Kreis Cloppenburg). Dort sind nicht nur Kinder unterwegs.
„Da steht alles drin!“, sagt Agnes Beckmann und zeigt auf ein Büchlein mit buntem Umschlag. „Auch die Geschichte mit dem Postauto.“ Sie muss schmunzeln, als sie davon erzählt: Von der Sternsinger-Gruppe, die unterwegs auf die Idee kam, auch einem gelben Postauto den Segen zu bringen. Der Fahrer war sofort einverstanden. Also sangen die Kinder ausnahmsweise vor einer Autotür ihr Lied und sagten ihre Sprüche auf. Und auch den Sternsinger-Aufkleber durften sie auf den Wagen kleben.
Das Buch steckt voller Geschichten rund um das Sternsingen in der St.-Margaretha-Gemeinde in Emstek (Kreis Cloppenburg). Und auch Agnes Beckmann selbst weiß viel zu erzählen, als Organisatorin einer der größten Dreikönigs-Aktionen im Bistum Münster: mit 2.500 besuchten Haushalten und fast 50 Gruppen, die in Königs-Gewändern unterwegs sind. Im Rekordjahr 2020 waren es 159 Sternsinger. Und auch 2023, im ersten „Normal-Jahr“ nach Corona, schon wieder 145.
Fast überall wird geklingelt
In Emstek wird überall geklingelt, außer jemand hat ausdrücklich darum gebeten, nicht besucht zu werden. Die Kinder ziehen zu dritt oder zu viert los. Wobei „Kinder“ nicht ganz passt. Denn auch Ältere machen mit, einige stecken schon im Studium oder einer Ausbildung. Agnes Beckmanns Augen leuchten, als sie davon erzählt: „Manche sind als Kindergartenkinder angefangen und immer noch dabei.“
Und als es im letzten Jahr, beim Neustart nach Corona, anfangs schwierig war, Sternsinger zu finden, waren auch zwei Müttergruppen mit Kronen und Stern unterwegs. Eine davon habe auch für diesmal schon wieder zugesagt, freut sich Agnes Beckmann. Für die anstehende Jubiläumsaktion – 50 Jahre Sternsingen in Emstek – hat sie außerdem „Könige“ der ersten Stunde gefunden, die noch einmal mitmachen wollen.
Mehr als Dorf-Folklore
Der Organisatorin ist wichtig, dass es mehr ist als Dorf-Folklore. Deshalb teilt sie bei den Vorbereitungstreffen nicht nur Gewänder, Sammelbüchsen und Einsatzpläne aus – sondern sorgt auch für Sternsinger-Grundwissen. Damit allen klar ist, worum es geht.
„Dürfen wir davon unterwegs etwas essen?“ Agnes Beckmann kennt diese Frage der Kinder zu den Süßigkeiten, die ihnen an den Haustüren zugesteckt werden. Und sie hat eine Antwort parat: „Selbstverständlich. Ihr müsst nur bedenken: Mit vollem Mund kann man nicht sprechen. Je mehr ihr esst, desto länger seid ihr unterwegs.“
Ein Teil der Süßigkeiten für die Cloppenburger Tafel