Zölibat bezeichnet die aus religiösen Gründen gewählte Ehelosigkeit. Diese Verpflichtung, die nicht zum Wesen des Priestertums gehört, beginnt mit der Weihe zum Diakon. Begründet wird der Zölibat mit der Wertschätzung von Keuschheit und Jungfräulichkeit sowie der Dienstfunktion von Klerikern.
Zölibat bezeichnet die aus religiösen Gründen gewählte Ehelosigkeit. Diese Verpflichtung, die nicht zum Wesen des Priestertums gehört, beginnt mit der Weihe zum Diakon. Begründet wird der Zölibat mit der Wertschätzung von Keuschheit und Jungfräulichkeit sowie der Dienstfunktion von Klerikern.
Aus der Bibel lässt sich der Zölibat nicht direkt ableiten, auch wenn an mehreren Stellen des Neuen Testaments ein Bezug zu ihm fest gemacht wird.
1139, auf dem Höhepunkt des…