Anzeige
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg im Bistum Münster darf sich als erster Jugendverband „ökofair“ nennen. Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Pfadfinderinnen erhielten sie das Zertifikat „Zukunft einkaufen.
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg im Bistum Münster (PSG) ist der erste Jugendverband, der sich als „ökofair“ bezeichnen darf. Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Pfadfinderinnen erhielten sie das Zertifikat „Zukunft einkaufen“ aus den Händen von Weihbischof Stefan Zekorn und Thomas Kamp-Deister, Referent für die Schöpfungsbewahrung im Bistum Münster. Zekorn betonte, der Verband habe nicht nur die geforderten sechs Kriterien erfüllt, sondern sogar 16: „Es ist beachtlich, dass ihr das gemacht habt!“
Die PSG verpflichtet sich beispielsweise, regionale Produkte und grünen Strom zu verwenden. Mit dem Zertifikat hat die PSG die erste von insgesamt drei Stufen erreicht. „Wir haben dafür eine Selbstverpflichtungserklärung veröffentlicht und auch ein Positionspapier geschrieben“ berichtet die Diözesanvorsitzende der PSG Münster, Janett Schneider. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Es ist aber ein Prozess, der weitergeht. Wir streben jetzt auch die zweite Stufe, die Einführung eines Umweltmanagementsystems an.
Zekorn: Jeden Tag eine Freue bereiten
Zugleich feierte die PSG das 70-jährige Jubiläum. Das gesamte Wochenende verbrachten die Pfadfinderinnen im Jugendbildungswerk „Baustelle“ in Dülmen-Daldrup – mit einer Geburtstagsparty, Workshops rund um das Thema Umweltschutz – und mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel. Dabei ging Weihbischof Zekorn auf aktuelle Fragen der PSG ein und schlug vor, in der nächsten Woche jemandem als gute Tat bewusst eine Freude zu machen. „Wir dürfen nicht müde werden, Gutes zu tun“, sagte Zekorn.
Weitere Infos zu dem Projekt ‚Zukunft einkaufen‘ vom Bistum Münster und den Kriterien gibt es im Internet unter www.bistum-muenster.de/zukunft_einkaufen