Login
  • Nachrichten
  • Kirche in Deutschland
  • Bistum Münster
  • Vatikan und Weltkirche
    • Top-Thema
    • Themen
    • Unsere Newsletter
    • Tages-Newsletter & WhatsApp-Kanal
    • Noltes Notizen
    • Kommentare
    • Gastkommentare
    • Der junge Kommentar
    • Bibel am Sonntag
    • Sichtweisen
    • Quiz
    • Unser Team
    • Eure FAQs
    • Abos
    • Zeitung
    • Anzeigen
    • Kontakt
  • Abos
  • Newsletter
  • Direkt zum E-Paper
  • Login
Kirche & Leben Logo Kirche & Leben Logo
Eindrücke aus Stuttgart vom Samstag 29. Mai 2022

Fotos vom Katholikentag: Regenbogenfarben und Kerzenschein

Einer von vielen Engeln auf dem Katholikentag. | Foto: Michael Bönte Foto: Michael Bönte
Einer von vielen Engeln auf dem Katholikentag. (Für weitere Bilder bitte auf das Foto klicken.)Foto: Michael Bönte
Einer von vielen Engeln auf dem Katholikentag. | Foto: Michael Bönte
Die Malteser-Hundestaffel präsentiert sich den Besuchern. | Foto: Michael Bönte
Die Malteser-Hundestaffel präsentiert sich den Besuchern. | Foto: Michael Bönte
Ungewohnt großer Rettungshund – aber auch die Dogge findet den Verunglückten. | Foto: Michael Bönte
Ungewohnt großer Rettungshund – aber auch die Dogge findet den Verunglückten. | Foto: Michael Bönte
Diskussion zwischen dem „christlichen Politiker“ und dem „politischen Bischof“: Bischof Gebhard Fürst und der Ministerpräsident von Banden-Württemberg, Winfried Kretschmann. | Foto: Michael Bönte
Diskussion zwischen dem „christlichen Politiker“ und dem „politischen Bischof“: Bischof Gebhard Fürst und der Ministerpräsident von Banden-Württemberg, Winfried Kretschmann. | Foto: Michael Bönte
Bibelimpuls mit Pfarrer Ludger Kaulig aus Ahlen über das Leben der jungen Gemeinde in der Apostelgeschichte. | Foto: Michael Bönte
Bibelimpuls mit Pfarrer Ludger Kaulig aus Ahlen über das Leben der jungen Gemeinde in der Apostelgeschichte. | Foto: Michael Bönte
Ein wirklich sehr, sehr buntes Zeichen für die Vielfalt: Demonstration der Regenbogen-Bewegung. | Foto: Michael Bönte
Ein wirklich sehr, sehr buntes Zeichen für die Vielfalt: Demonstration der Regenbogen-Bewegung. | Foto: Michael Bönte
Auch das ist der Katholikentag: Am Samstagnachmittag sind schon einige Teilnehmer abgereist, manche Veranstaltungsorte sind schwer zu erreichen. Dann verliert sich auch mal nur ein Zuhörer vor dem Podium. | Foto: Michael Bönte
Auch das ist der Katholikentag: Am Samstagnachmittag sind schon einige Teilnehmer abgereist, manche Veranstaltungsorte sind schwer zu erreichen. Dann verliert sich auch mal nur ein Zuhörer vor dem Podium. | Foto: Michael Bönte
„Für dich soll´s rote Rosen regnen“: Ehrenamtsdankeschön mit Tanz. | Foto: Michael Bönte
„Für dich soll´s rote Rosen regnen“: Ehrenamtsdankeschön mit Tanz. | Foto: Michael Bönte
Roter Dank auch für die Ordensschwester. | Foto: Michael Bönte
Roter Dank auch für die Ordensschwester. | Foto: Michael Bönte
Ursula Binden und Schwester Margret laden zum Gespräch in die Franziskusstube: Seit 30 Jahren gibt es hier Angebote für Obdachlose. | Foto: Michael Bönte
Ursula Binden und Schwester Margret laden zum Gespräch in die Franziskusstube: Seit 30 Jahren gibt es hier Angebote für Obdachlose. | Foto: Michael Bönte
Probe für den Abschlussgottesdienst: Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière lädt als Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags für das Jahr 2023 nach Nürnberg ein. | Foto: Michael Bönte
Probe für den Abschlussgottesdienst: Der ehemalige Bundesminister Thomas de Maizière lädt als Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags für das Jahr 2023 nach Nürnberg ein. | Foto: Michael Bönte
„Hier spielt die Musik!“ Das Jugendorchester Uedem spielt in Musikhochschule. | Foto: Michael Bönte
„Hier spielt die Musik!“ Das Jugendorchester Uedem spielt in Musikhochschule. | Foto: Michael Bönte
Schon beim Katholikentag in Münster war das Ensemble dabei. | Foto: Michael Bönte
Schon beim Katholikentag in Münster war das Ensemble dabei. | Foto: Michael Bönte
Dieses Mal spielten sie moderne Musik aus Film und Musical. | Foto: Michael Bönte
Dieses Mal spielten sie moderne Musik aus Film und Musical. | Foto: Michael Bönte
Weihbischof Wilfried Theising aus Vechta beim Podium „Kirche im Übergang – mit der Lebenswelt junger Erwachsener in Berührung kommen“. | Foto: Michael Bönte
Weihbischof Wilfried Theising aus Vechta beim Podium „Kirche im Übergang – mit der Lebenswelt junger Erwachsener in Berührung kommen“. | Foto: Michael Bönte
Die Musik kam gut an, es wurde getanzt. | Foto: Michael Bönte
Die Musik kam gut an, es wurde getanzt. | Foto: Michael Bönte
Am Abend wurde es dann noch einmal besinnlich: Anbetung im St.-Eberhard-Dom. | Foto: Michael Bönte
Am Abend wurde es dann noch einmal besinnlich: Anbetung im St.-Eberhard-Dom. | Foto: Michael Bönte
Kerzen, Stille, Gebet. | Foto: Michael Bönte
Kerzen, Stille, Gebet. | Foto: Michael Bönte
Beten vor dem Allerheiligsten. | Foto: Michael Bönte
Beten vor dem Allerheiligsten. | Foto: Michael Bönte
Und ein Highlight jedes Katholikentags: Das Abendgebet mit der Taizé-Brüdergemeinschaft. | Foto: Michael Bönte
Und ein Highlight jedes Katholikentags: Das Abendgebet mit der Taizé-Brüdergemeinschaft. | Foto: Michael Bönte
Vater und Sohn waren gekommen. | Foto: Michael Bönte
Vater und Sohn waren gekommen. | Foto: Michael Bönte
Das Kerzenlicht reicht für den Liedzettel. | Foto: Michael Bönte
Das Kerzenlicht reicht für den Liedzettel. | Foto: Michael Bönte
Lichtermeer im Beethoven-Saal in der Liederhalle. | Foto: Michael Bönte
Lichtermeer im Beethoven-Saal in der Liederhalle. | Foto: Michael Bönte
Das Licht wanderte durch die Reihen. | Foto: Michael Bönte
Das Licht wanderte durch die Reihen. | Foto: Michael Bönte

Anzeige

Von Michael Bönte

 

Bunt geht der Katholikentag zu Ende. Grell bei der Demonstration für die Vielfältigkeit in der Kirche, beschaulich beim traditionellen Taizé-Abend in der Liederhalle.

 

Drucken

Themen: Katholikentag Taizé Rottenburg-Stuttgart, Bistum

Anzeige

27. Juni 2022
Katholikentag Stuttgart

Katholikentag 2024 in Erfurt: Bischof Neymeyr hofft auf 15.000 Gäste

Weiterlesen
29. Mai 2022
Katholikentag

Katholikentag in Stuttgart zwischen Reformwunsch und Sorge um Relevanz

Weiterlesen
29. Mai 2022
Abschlussgottesdienst

Katholikentag endet: „Kirche, verändere dich und werde wesentlich!“

Weiterlesen
29. Mai 2022
Jugendorchester Uedem in Stuttgart

Jugendorchester Uedem wagt sich auf den Katholikentag – und wird belohnt

Weiterlesen
28. Mai 2022
Pressekonferenz Katholikentag

Der Katholikentag am Samstag: Konsequenzen aus Teilnehmer-Rückgang?

Weiterlesen
28. Mai 2022
Nolte

Katholikentag in the bubble: Alles muss sich ändern, nur wir nicht?

Weiterlesen
28. Mai 2022
Es darf gefeiert werden, gerne auch laut: Diese Teilnehmerin feiert beim Konzert der Band „Alte Bekannte“. | Foto: Michael Bönte

Fotos vom Freitagabend: Der Katholikentag kann laut und leise

Weiterlesen
Dialog Travel Logo
  • Themen
  • Über uns
  • Abos
  • Eure FAQs
  • Zeitung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

REDAKTION KIRCHE+LEBEN
POSTFACH 4320, 48024 MÜNSTER
CHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTER
TEL.: 0251 / 4839-120
redaktion@kirche-und-leben.de

© Dialog Medien Publicity  GmbH 2001 - 2025 Alle Rechte vorbehalten.