In Warendorf übernehmen die Eltern Teile des Taufritus

Wie Taufen in Corona-Zeiten funktionieren

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Für Taufen in Corona-Zeiten mussten auch die Verantwortlichen in der St.-Laurentius-Gemeinde in Warendorf umdenken. Der Abstand des Geistlichen zum Täufling ist derzeit möglichst groß. Kirche-und-Leben.de hat eine Tauffeier begleitet.

 

 

Die Begrüßung des neuen Christen geschieht mit Distanz, aber nicht weniger herzlich. Für Sam spielt das ohnehin keine Rolle. Der Säugling kennt weder den traditionellen Taufritus, noch weiß er, was Corona ist. „Vielleicht fragt er in ein paar Jahren, wie das damals war“, sagt Sandra Uhlemann, die Mutter des fünf Monate alten Kindes. „Dann erzählen wir ihm, dass es anders war, aber nicht weniger schön.“

Die Pandemie setzt einen neuen Rahmen für den Tauf-Gottesdienst in der…

 

Anzeige