FINANZIERUNG

Warum das Geld für viele katholische Kitas nicht reicht

Lesen Sie alle Inhalte von
Kirche+Leben

  • Alle Nachrichten und Hintergründe
  • Exklusive Interviews und Meinungen
  • 100% werbefrei
  • Monatlich kündbar

Bereits Abonnent? Hier einloggen

Was zahlt die katholische Kirche im Bistum Münster eigentlich für ihre Kitas? Und warum ist deren Finanzierung so umstritten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

 

 

Im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster gibt es 735 katholische Kindertageseinrichtungen (Kitas), im Oldenburger Land 122. Darunter nicht wenige Orte, wo die katholische Kirche die Mehrheit der Einrichtungen trägt. In manchen Dörfern ist sogar der einzige Kindergarten katholisch. Dabei ist Kinderbetreuung eine öffentliche Aufgabe. Wieso also bietet die Kirche überhaupt Kitas an – und nicht nur der Staat? Wer bezahlt die Einrichtungen? Wie viel Geld steuert die Kirche…

 

Anzeige