Wie Mexikos Kirche die Waffengewalt im Land beenden möchte
In Mexiko herrscht mit sehr hoher Mordrate und Millionen unregistrierter Waffen ein blutiger Drogenkrieg. Ein Projekt mit der Kirche soll das ändern.
Trotz Kirchenkrise: Overbeck für Gelassenheit und gegen Missionierung
Der Bischof von Essen hat angesichts rückläufiger Kirchenmitgliedszahlen zu Gelassenheit aufgerufen. Vor Missionierung warnt er ausdrücklich.
Zwischen Fundamentalismus und Beliebigkeit: Bibelforschung heute
Die Bibel wird seit Jahrtausenden erforscht. Was haben Gläubige davon? Antworten von Katrin Brockmöller, Chefin des Katholischen Bibelwerks.
Bundestagswahl 2025: So halten es die Parteien mit Kirchen und Religion
Zur Bundestagswahl stellt sich die „Gretchenfrage“: Wie hältst du’s mit der Religion? Ein Blick in die Parteiprogramme.
FRAGE DER WOCHE
Wie Gottes Wort lebendig wird
Die Bibel
Themenwoche: Wie Gottes Wort lebendig wird
Für gläubige Christen ist die Bibel weit mehr als eine Sammlung frommer Sprüche. Sie ist Wort Gottes, so bekennen wir es in jedem Gottesdienst.
Höchste zivile Auszeichnung der USA für Papst Franziskus
„Ein Papst, anders als alle vor ihm“: Warum Franziskus von Joe Biden den höchsten zivilen US-Orden erhält.
Umgang mit der AfD: Die Menschen brauchen keinen Vormund
Elon Musk lobt in einer deutschen Zeitung die AfD. Eine Frage der Meinungsfreiheit? Bernd Evers warnt vor Arroganz gegenüber Andersdenkenden.
Experte: Trump wird Hilfsgelder als politische Druckmittel einsetzen
Donald Trump macht Politik mit „Deals“. Ein Experte sagt, welche Anzeichen es gibt, dass er Staaten Hilfen streicht, wenn sie sich ihm nicht fügen.
Anselm Grün: Was er plant und was er über das Frauenpriestertum denkt
Anselm Grün erreicht ein Millionenpublikum: Am 14. Januar wird er 80 und spricht über neue Projekte, den Zölibat und das Frauenpriestertum.
Klima: Erzbischof rügt Sorglosigkeit – Papst schreibt Waldbrand-Opfern
Bambergs Erzbischof Herwig Gössl kritisiert, dass Klimaschutz als unwichtiges Luxusproblem gesehen werde. Derweil schreibt der Papst nach Los Angeles.
Priesterseminare in Italien jetzt für homosexuelle Kandidaten offen
Bisher waren praktizierende Homosexuelle von der katholischen Priesterausbildung in Italien ausgeschlossen. Warum die Bischöfe umdenken.
NRW-Krankenhausreform: Weitere Wege – so reagiert Franziskus-Stiftung
Durch die neue Krankenhausplanung werden auch für Patienten katholischer Kliniken im Bistum Münster die Wege weiter. Kirche+Leben hat nachgefragt.