
Bistum Fulda: Missbrauchsbericht vorgelegt - so viele Betroffene gab es
Nach vierjähriger Recherche präsentierten die Experten ihre Ergebnisse. Welche Schlüsse sie ziehen und wie der zuständige Bischof darauf reagiert.
Online-Wahlen: Warum Pfarreien im Bistum Münster sie scheuen
Die Briefwahl war bei den Kirchen-Wahlen 2021 erfolgreich – und wird nicht mehr angeboten. Stattdessen wird die Wahl digital. Wie das ankommt.
Das Papst-Leo-Abo
Ein neuer Hirte.
Ein neues Kapitel.
JETZT FÜR 39€/JAHR
Ein neues Kapitel.
30%
SPAREN
Bereits Abonnent? Hier einloggen.

Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Es gibt keinen „Notstand“
Immer wieder beschwören unterschiedliche Politiker eine drohende Migrationskrise. Experte Stefan Keßler widerspricht.
Wie Niedersachsen Familienurlaub fördert - auch für Normalverdiener
In Niedersachsen kann eine vierköpfige Familie damit bis zu 1.680 Euro sparen. Und zwar auch Normalverdiener. Das zeigt die Einkommensgrenze.
Zwischen Online-Wahl und Kandidierenden-Suche
PFARREIRATSWAHL

FRAGE DER WOCHE
Bistum Münster: Letzte Plätze für Romwallfahrt im Heiligen Jahr
30 Millionen Pilger erwartet Rom im Heiligen Jahr. Trotzdem sind für die Bistumswallfahrt im Oktober noch Plätze frei. Was auf dem Programm steht.
Stift Heiligenkreuz: Vatikan ordnet Visitation an
Das niederösterreichische Kloster ist eine der bekanntesten Abteien im deutschsprachigen Raum. Warum sich Rom nun genauer mit ihm befassen will.
Was mein Leben hell macht: Mittags in der Bäckerei
Unser Alltag wird allzu oft von Krisen bestimmt. Dennoch gibt es sie, die positiven Momente. Ihnen widmen wir diese ganz persönliche Serie.
So gewinnt man Kandidierende für die Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahl
Für die Pfarreirats- und Kirchenvorstandswahl werden Tausende Kandidierende gesucht. Martin Schroer aus dem Generalvikariat gibt Tipps für die Suche.
Claus: Auflösung der Aufarbeitungs-Kommission „Bruch der Vereinbarung“
Zwei Jahre nach Einrichtung wurde die Kommission zur Missbrauchs-Aufarbeitung dreier Bistümer wieder aufgelöst. Was dahinter steckt.
Georg Gänswein: So hat sich der Benedikt-Sekretär mit Franziskus versöhnt
Das Verhältnis zwischen dem verstorbenen Kirchenoberhaupt und Benedikts Privatsekretär war nicht ungetrübt. Was dieser abschließend dazu sagte.
Münster: Kirchengemeinde gibt St. Bernhard in Angelmodde auf
Die Kirche im Südosten der Stadt wurde erst Ende der 1950er-Jahre geweiht. Warum die Verantwortlichen trotzdem diesen Schritt gehen.
Ein Impuls von Beatrice von Weizsäcker
BLAU
