
Provokateur der Hoffnung - Zum Tod von Papst Franziskus
Papst Franziskus stand für einen Aufbruch in der Kirche. Für viele ein Glück, für andere ein Graus. Ein Nachruf von Chefredakteur Markus Nolte.
„Du warst ein Guter“: Gläubige trauern um Papst Franziskus
Während die Gemeinde „Christ ist erstanden“ singt, tragen sich Gläubige hinten im Dom in Münster ins Kondolenzbuch für Papst Franziskus ein.
Das Plus für engagierte Christen
Jetzt freischalten
Nach dem Tod von Papst Franziskus: Wie geht es nun im Vatikan weiter?
Das Kirchenoberhaupt ist tot, nun müssen die verantwortlichen Kardinäle nach einem festgelegten Ablauf handeln. Was bald geschehen wird.
Tod von Papst Franziskus: Bistum Münster lädt zu Gebet und Geläut ein
Als „Menschenfreund und Brückenbauer“ würdigt Diözesan-Administrator Antonius Hamers den verstorbenen Papst. So trauert das Bistum Münster.
So prägte Papst Franziskus zwölf Jahre lang die Kirche
Der erste Lateinamerikaner und der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri starb am Ostermontag, 21. April, nach zwölf Jahren im Amt. Ein Porträt.
Franziskus ist tot - Bätzing: Papst „mutiger Erneuerer“ und Menschenfreund
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Reaktionen auf den Tod des Argentiniers.
Papst zu Ostern: Appell für Frieden weltweit - Warnung vor Antisemitismus
Ostern ist von Krisen und Kriegen überschattet. Franziskus in Rom und die Bischöfe in Deutschland unermüdlich rufen zum Frieden auf.
Fakten-Check Ostermontag: Wie war das damals wirklich?
Was ist in Emmaus wirklich geschehen? Professor Thomas Söding aus Münster ist Experte für das Neue Testament und ordnet ein.
Ich glaube an die Auferstehung – gemurmelt im Credo, aber noch geglaubt?
Ist die Distanz zur Auferstehung weniger Zeichen des Unglaubens, sondern Ausdruck einer begründeten Skepsis? Ein Oster-Impuls von Johannes Sabel.
Das Oster-Quiz – zehn Fragen zum Höhepunkt im Kirchenjahr
Ostern ist das höchste Fest im katholischen Kirchenjahr. Zahlreiche Bräuche und Traditionen verbinden sich damit. Kennen Sie sich aus?
Osterfest: Kirchen rufen zur Zuversicht auf
Welche Bedeutung hat Ostern in unserer heutigen Zeit? Was die Vertreter der christlichen Kirchen in ihren Botschaften dazu sagten.
Wie gefällt Ihnen Kirche-und-Leben.de? Machen Sie bei unserer Umfrage mit
Was machen wir gut, worin können wir besser werden? Setzen wir die richtigen Themen? Was darf mehr, was weniger sein?
Ein Impuls von Pater Daniel Hörnemann
WELTVERJÜNGUNGSFEST
