
Liberale Sicht auf Abtreibung: Wird Brosius-Gersdorf Verfassungsrichterin?
Der Bundestag stimmt am 11. Juli über eine umstrittene Kandidatin für das Verfassungsgericht ab. Was diese will und warum das ein Problem werden kann.
Missbrauch: Zwölf neue Vorwürfe gegen Armenpriester Abbé Pierre
Ein Jahr nach Bekanntwerden des Missbrauchsskandals um Frankreichs einstige Ikone wird das Ausmaß seiner Untaten immer größer.
Das Papst-Leo-Abo
Ein neuer Hirte.
Ein neues Kapitel.
JETZT FÜR 39€/JAHR
Ein neues Kapitel.
30%
SPAREN
Bereits Abonnent? Hier einloggen.

Jugendarbeit ist vielstimmig – das verdient buchstäblich mehr Gehör
Tausende Kinder und Jugendliche singen und musizieren regelmäßig in Gottesdiensten. Doch wie steht es um die Wertschätzung, fragt Johanna Müller.
Papst trifft Präsident Selenskyj – Angebot an Russland und die Ukraine
Bereits zum zweiten Mal in seiner Amtszeit hat Leo XIV. den ukrainischen Präsidenten empfangen. Dabei erneuerte er ein Angebot an beide…
Wenn die Messe alles andere als heilsam ist
GLÄUBIGE MIT BESONDEREN BEDÜRFNISSEN

FRAGE DER WOCHE
Können Kirchenchöre in Konzerten noch GEMA-pflichtige Stücke singen?
Gema und Bistümer haben den Pauschalvertrag für Gottesdienste verlängert, nicht aber für Konzerte. Was der Kirchenmusik-Verband nun befürchtet.
Wenn zu viele Reize im Gottesdienst die Seele quälen
Die „Stille Stunde“ gibt es nicht nur im Supermarkt. Auch Pfarreien können mit reizarmen Angeboten auf Bedürfnisse ihrer Gläubigen eingehen.
Wie eine neue Kolpinggruppe in der Diaspora Inklusion lebt
Über Teilhabe nur zu reden – das reichte Initiator Josef Döllmann nicht. Warum er die Bonifaz-Gruppe ganz in der Tradition Adolph Kolpings sieht.
Vatikan erlaubt weitere Marienverehrung in Europa
Wieder bewertet das Glaubensdikasterium Berichte über Visionen. Diesmal geht es um einen slowakischen Wallfahrtsort.
Münster: Erneut gibt eine Pfarrei eine Kita-Trägerschaft auf
Diesmal trifft es die Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser. Schon bald soll in dem alten Kita-Gebäude das Licht ausgehen.
Eine Lesehilfe mit Fell und Schnauze - wie Karl Schulkinder fördert
Lesen fällt vielen Schulkindern immer schwerer. Die Bücherei in Stadtlohn will etwas dagegen tun – und arbeitet dafür mit einem tierischen Zuhörer.
Erzbistum Köln: Nach verlorener Klage geht Betroffene in Berufung
Melanie F. gibt nicht auf: Nach ihrer verlorenen Schmerzensgeldklage geht sie in die zweite Instanz. Ein Spendenfonds soll die Berufung unterstützen.
Weltjugendtag in Rom: Warum die Stadt hohen Millionenbetrag investiert
In Rom wird weiter gebaut für das Heilige Jahr 2025. Für den Weltjugendtag wurde nun eine Freiluft-Arena gebaut. Die Kosten sind erheblich.
Ein Impuls von Anja Werner
ANNÄHERN
