
Erzbistum Köln: Nach verlorener Klage geht Betroffene in Berufung
Melanie F. gibt nicht auf: Nach ihrer verlorenen Schmerzensgeldklage geht sie in die zweite Instanz. Ein Spendenfonds soll die Berufung unterstützen.
Weltjugendtag in Rom: Warum die Stadt hohen Millionenbetrag investiert
In Rom wird weiter gebaut für das Heilige Jahr 2025. Für den Weltjugendtag wurde nun eine Freiluft-Arena gebaut. Die Kosten sind erheblich.
Das Papst-Leo-Abo
Ein neuer Hirte.
Ein neues Kapitel.
JETZT FÜR 39€/JAHR
Ein neues Kapitel.
30%
SPAREN
Bereits Abonnent? Hier einloggen.

Eucharistie ohne Wein und Hostie – geht das?
Wie können Menschen, die kein Gluten vertragen oder alkoholkrank sind, die Eucharistie empfangen? Kirche+Leben hat nachgefragt.
Marienbild mit Wachs bespritzt - warum die Pfarrei auf Anzeige verzichtet
In Velen kommt es immer wieder zu Vandalismus. Zuletzt wurde ein Gnadenbild beschädigt. Zu den Tätern hat die Pfarrei eine Vermutung.
Wenn die Messe alles andere als heilsam ist
GLÄUBIGE MIT BESONDEREN BEDÜRFNISSEN

FRAGE DER WOCHE
Pieper-Preis an umstrittenen Bischof Barron: Das sagt das Bistum Münster
Eine Messe in der Überwasserkirche, Festakt im Priesterseminar, Symposium in der Bistumsakademie: Nach Kritik äußert sich die Diözese.
Warum eine Pfarrei an der Küste Busfahrer sucht
Eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Stellenanzeige. Wozu braucht St. Willehad Nordenham die? Die Antwort hat mit der Lage zu tun, aber nicht nur.
Was mein Leben hell macht: Glücksmoment im Altenheim
Unser Alltag wird allzu oft von Krisen bestimmt. Dennoch gibt es sie, die positiven Momente. Ihnen widmen wir diese ganz persönliche Serie.
Wie Pfarreien im Bistum Münster auch Kirchenferne erreichen wollen
Eine rollende Kaffeebar und ein Strandkorb zum Reden: Um auch kirchenferne Menschen zu erreichen, haben Pfarreien viele Ideen. Wir stellen einige vor.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr
Wichtige Politiker attackierten mehrfach die Regenbogen-Flagge. Warum sich Christen daran nicht beteiligen sollten – auch im eigenen Interesse.
Münster: BDKJ kritisiert Verleihung an umstrittenen US-Bischof Barron
Ende Juli soll Robert Barron den Josef-Pieper-Preis erhalten. Warum sich die Vertreter der katholischen Jugend im Bistum Münster dagegen aussprechen.
Weltsynode: So geht es mit dem Reformprozess bis 2028 weiter
Leo XIV. bekannte sich immer wieder zum synodalen Prozess, den sein Vorgänger angestoßen hatte. Nun herrscht Klarheit über die weiteren Schritte.
Schüller empört über abgewiesene Klage: Köln „verlässt sich auf Tricks“
Eine Schmerzensgeldklage im Erzbistum wurde gerichtlich abgewiesen. Was der Kirchenrechtler aus Münster über das Priesteramt sagt.
Ein Impuls von Anja Werner
ANNÄHERN
